LfL: Veranstaltungen und Seminare
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft informiert in zahlreichen Tagungen und Seminaren über ihre Forschungsarbeit und aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft.
12. Oktober 2023
61. Tagung der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Tierernährung"Erfolgreiche Jungtieraufzucht für Tierwohl und mehr Nachhaltigkeit" lautet das Generalthema der diesjährigen Tagung. Zudem wird es ein großes Angebot an Posterbeiträgen über wissenschaftliche Neuigkeiten im gesamten Bereich der Tierernährung geben.
61. Tagung der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft Tierernährung"Erfolgreiche Jungtieraufzucht für Tierwohl und mehr Nachhaltigkeit" lautet das Generalthema der diesjährigen Tagung. Zudem wird es ein großes Angebot an Posterbeiträgen über wissenschaftliche Neuigkeiten im gesamten Bereich der Tierernährung geben.
VeranstalterBayerische Arbeitsgemeinschaft Tierernährung e.V.
E-Mail: bat@LfL.bayern.de
18. Oktober 2023 • 13.30 bis 16.30 Uhr
LfL InfoTalk: Landwirtschaftliches Vending - Automatenvermarktung für den eigenen Betrieb oder in KooperationDie Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten über Automaten liegt im Trend. Im Rahmen der Online-Veranstaltung erhalten Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter einen Überblick, was Sie beim erfolgreichen Einstieg beachten sollten.
LfL InfoTalk: Landwirtschaftliches Vending - Automatenvermarktung für den eigenen Betrieb oder in KooperationDie Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten über Automaten liegt im Trend. Im Rahmen der Online-Veranstaltung erhalten Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter einen Überblick, was Sie beim erfolgreichen Einstieg beachten sollten.
VeranstalterInstitut für Agrarökonomie, Arbeitsbereich Diversifizierung
19. Dezember 2023
Klauengesundheit: ein Thema der Zucht?Die Veranstaltungsreihe der LfL, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg e.V. (AÖL), Bio Austria, Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) und Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ), findet zeitnah zu den Zuchtwertschätzungen statt. Sie verbindet die rasseübergreifende Darstellung von "Aktuellem aus der Öko-Zuchtwertschätzung" mit weiteren interessanten züchterischen Themen in Fachvorträgen. Neben diesen Themen gibt es an allen Terminen Neuigkeiten zu Bullen und zur Zuchtwertschätzung für die Rassen Braunvieh, Fleckvieh und Holsteins. Die Veranstaltungen finden online jeweils von 19:30 Uhr bis etwa 21 Uhr statt.
Klauengesundheit: ein Thema der Zucht?Die Veranstaltungsreihe der LfL, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau Baden-Württemberg e.V. (AÖL), Bio Austria, Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) und Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ), findet zeitnah zu den Zuchtwertschätzungen statt. Sie verbindet die rasseübergreifende Darstellung von "Aktuellem aus der Öko-Zuchtwertschätzung" mit weiteren interessanten züchterischen Themen in Fachvorträgen. Neben diesen Themen gibt es an allen Terminen Neuigkeiten zu Bullen und zur Zuchtwertschätzung für die Rassen Braunvieh, Fleckvieh und Holsteins. Die Veranstaltungen finden online jeweils von 19:30 Uhr bis etwa 21 Uhr statt.
E-Mail: oekolandbau@LfL.bayern.de
3. und 4. November 2023
Exkursion: Umbaulösungen Anbindestall – kleine LaufställeDas Netzwerk Fokus Tierwohl veranstaltet zum Thema "Umbaulösungen Anbindestall – kleine Laufställe" eine Exkursion nach Österreich mit Walter Breininger, LK Steiermark.
Exkursion: Umbaulösungen Anbindestall – kleine LaufställeDas Netzwerk Fokus Tierwohl veranstaltet zum Thema "Umbaulösungen Anbindestall – kleine Laufställe" eine Exkursion nach Österreich mit Walter Breininger, LK Steiermark.
VeranstalterNetzwerk Fokus Tierwohl
AnsprechpartnerKatharina Burgmayr
Telefon: 08161 8640-7375
E-Mail: Fokus-Tierwohl@LfL.Bayern.de