Online-Veranstaltungsreihe "Praxiswissen Ökozucht"

Ein Logo mit einem stilisiertem Kuhkopf mit Hörner mit Schriftzug Ökologische Rinderzucht

Die Veranstaltungsreihe der LfL, in Zusammenarbeit mit AÖL, BioAustria, LVÖ und ÖTZ, findet zeitnah zu den Zuchtwertschätzungen statt und verbindet die rasseübergreifende Darstellung von "Aktuellem aus der Öko-Zuchtwertschätzung" mit weiteren interessanten züchterischen Themen in Fachvorträgen. Die Veranstaltungen finden Online jeweils von 19:30 Uhr bis etwa 21 Uhr statt.

28. Februar 2023 – Erfolgreiche Zucht mit dem Ökozuchtwert

Die Auftaktveranstaltung findet am 28. Februar 2023 von 19:30 Uhr bis etwa 21 Uhr als Webex-Meeting statt und hat die "Erfolgreiche Zucht mit dem Ökozuchtwert" zum Thema.

Programm

Folgende Vorträge und Referenten sind geplant:

  • Erfolgreiche Zucht mit dem Ökozuchtwert (D. Krogmeier, LfL)
  • Aktuelles aus der Öko-Zuchtwertschätzung
    • Neuigkeiten zu Bullen und Zuchtwerten bei Holsteins (C. Scheper)
    • Neuigkeiten zu Bullen und Zuchtwerten beim Fleckvieh (Hubert Anzenberger, LfL)
    • Neuigkeiten zu Bullen und Zuchtwerten bei Brown Swiss (Stefan Schweiger, LfL)

Anmeldung

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 26. Februar 2023 an. Sie erhalten den Meeting-Link am Tag vor der Veranstaltung.

Anmeldung: 28. Februar 2023 – Erfolgreiche Zucht mit dem Ökozuchtwert (Online)

Weitere Veranstaltungen 2023

  • 18. April 2023: "Ökologischer Zuchtwert" jetzt auch für die Rasse Holsteins
  • 22. August 2023: Exterieur-Zuchtwerte – alter Hut oder Rezept zur Verbesserung der Langlebigkeit
  • 19. Dezember 2023: Klauengesundheit: ein Thema der Zucht?
Neben diesen Themen gibt es an allen Terminen Neuigkeiten zu Bullen und zur Zuchtwertschätzung für die Rassen Braunvieh, Fleckvieh und Holsteins.

Kontakt

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Kompetenzzentrum Ökolandbau

E-Mail: oekolandbau@LfL.bayern.de