Mit der Etablierung und weiteren Ausdehnung des bayerischen und deutschen Sojaanbaus ist nicht nur eine Stärkung der heimischen Landwirtschaft verbunden sondern es steht ein sinnvolles, zusätzliches Fruchtfolgeglied zur Verfügung, das einen wertvollen, auch als Greeningmaßnahme anerkannten Beitrag zur ökologischen Flächennutzung, leistet. Welches Potenzial hat der Sojaanbau in Deutschland? Darüber diskutierten Wissenschaftler, Praktiker sowie Vertreter aus Politik und Handel auf dieser Sojatagung. (116 Seiten)
Erscheinungsdatum: November 2015
Die Publikation als PDF 2,2 MB
Vorträge
Futtermittelimporte aus Übersee spielen derzeit für die Versorgung landwirtschaftlicher Nutztiere mit Eiweißträgern eine große Rolle. Insbesondere der Import von Sojabohnen und Sojaschrot gleicht die Unterversorgung Europas an Eiweißfutter aus. Der Einfuhrbedarf an Futtereiweiß lässt sich vermindern. Anstrengungen in unterschiedlichen Bereichen der Tierernährung und des Pflanzenbaus sind gefragt. Mehr