Publikationen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LfL erstellen eine Fülle von interessanten Publikationen, in denen sie ihre Forschungstätigkeiten und Projekte dokumentieren. Orientiert an den Zielgruppen veröffentlicht die LfL die Publikationsreihe LfL-Informationen, die LfL-Schriftenreihe und die LfL-Merkblätter.

Aktuelle Publikationen

Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für Grünland und Feldfutterbau 2025

Titelblatt der Publikation

Diese Mischungen wurden vom Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der LfL unter bayerischen Verhältnissen getestet und abgestimmt auf die verschiedenen Verwendungszwecke und Regionen (Standort, Klima) in Bayern. Nur amtlich empfohlene Sorten mit sehr guten Ergebnissen bei den qualitätsgebenden Eigenschaften und Leistungen dürfen eingemischt werden. Die verwendeten Mischungs­komponenten zeichnen sich dabei durch hohe technische Reinheit (intensive Überprüfung um Verunreinigungen mit Ampfer zu vermeiden) und Keimfähigkeit aus. (7 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Januar 2025

Schutzgebühr: 1 €

Die Publikation als PDF pdf 1,1 MB

Stück    

Der Ökologische Zuchtwert für Brown Swiss
Dezember 2024

Titelblatt der Publikation

Der Ökologische Gesamtzuchtwert (ÖZW) ist ein Gesamtzuchtwert, der den Ziel­setzungen und Rahmen­bedingungen des ökologischen Landbaus in besonderer Weise Rechnung trägt.
Im ÖZW sind alle Abstammungs- und Leistungsdaten der Besamungs­bullen aus den Bereichen Konstitution (Nutzungs­dauer, Kalbung und Vitalität, Form und Euter) und Leistung (Ökologischer Milchwert, Persistenz und Leistungs­steigerung, Fleischwert) mit unter­schiedlicher Gewichtung in einem Wert zusammengefasst. (42 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2024

Die Publikation als PDF pdf 780 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.

Der Ökologische Zuchtwert für Fleckvieh
Dezember 2024

Titelblatt der Publikation

Der Ökologische Gesamtzuchtwert (ÖZW) ist ein Gesamtzuchtwert, der den Ziel­setzungen und Rahmen­bedingungen des ökologischen Landbaus in besonderer Weise Rechnung trägt.
Im ÖZW sind alle Abstammungs- und Leistungsdaten der Besamungs­bullen aus den Bereichen Konstitution (Nutzungs­dauer, Kalbung und Vitalität, Form und Euter) und Leistung (Ökologischer Milchwert, Persistenz und Leistungs­steigerung, Fleischwert) mit unter­schiedlicher Gewichtung in einem Wert zusammengefasst. (55 Seiten)
Mehr

Erscheinungsdatum: Dezember 2024

Die Publikation als PDF pdf 915 KB

Die Publikation ist nur online verfügbar.
 

Suche nach Publikationen