Fleckvieh Haplotyp 1 (FH1)
Seit April 2014 wird bei Fleckvieh der Genort Fleckvieh Haplotyp 4 (FH4) veröffentlicht. Ab August 2024 kommt nun der Genort Fleckvieh Haplotyp 1 (FH1) hinzu, der in der Wirkung und Frequenz weitestgehend mit FH4 vergleichbar ist.
Beide Genorte führen im reinerbigen Zustand, d.h. wenn das Schadallel sowohl vom Vater als auch von der Mutter vererbt wird, zum frühzeitigen Abgehen des Embryos und damit zum Umrindern nach 21 Tagen. Das Vererbungsbild ist daher rezessiv. Das bedeutet, dass bei der Anpaarung zweier FH1-Träger zu erwarten ist, dass jeder 4. Embryo reinerbig ist und daher frühzeitig abgeht. Bei Anpaarung eines FH1-Trägerstieres an eine untypisierte Kuh mit einem FH1-Träger als Vater wird jeder 8. Embryo reinerbig erwartet. Solche Anpaarungen sollten jedenfalls vermieden werden. Ungewollte Risikoanpaarungen werden am besten durch die Nutzung des RDV Anpaarungsprogramms OptiBull bzw. externe Programme vermieden.
Erkenntnisstand
Direkter Gentest verfügbar
Kennzeichnung der Trägertiere
Aktuelle Träger mit F1C
Ansprechpartner
Dr. Reiner Emmerling
Institut für Tierzucht
Prof.-Dürrwaechter-Platz 1
85586 Poing-Grub
Tel.: 08161 8640-7141
Fax: 08161 8640-5555
E-Mail: Tierzucht@lfl.bayern.de