Praxisinformationen
Bullen in gezielter Paarung

Drei Rinder grasen nebeneinander.

Foto: Besamungsstation Greifenberg

In der Zusammenstellung "Bullen in gezielter Paarung" sind die Bullen der Rassen Fleckvieh, Braunvieh, Holstein und Gelbvieh aufgeführt, die nach jeder Zuchtwertschätzung als Bullenväter ausgewählt werden.

Die Ergebnisse der Leistungsprüfungen und der Zuchtwertschätzung sind Voraussetzung für ein modernes, straff organisiertes Fleckviehzuchtprogramm.

Ziel

Ziel dieses Programmes ist es, die genetische Leistungsveranlagung in der gesamten Population zu heben und damit den wirtschaftlichen Erfolg der Fleckviehzüchter zu sichern.

Träger

  • Zuchtverbände und Besamungsstationen und deren Zusammenschlüsse
  • Organisationen für die Leistungsprüfung
  • Staatliche Tierzuchtberatung

Auswahl Kühe

Die Kühe mit den besten Zuchtwertschätzergebnissen werden in der Regel nach Abschluss der 1. Laktation erstmalig über die elektronische Datenverarbeitung als potenzielle Bullenväter vorselektiert. Die endgültige Selektion, bei der vor allem Exterieureigenschaften und Linienaspekte beachtet werden, führen die regionalen Zuchtleitungen durch.

Zur Verkürzung des Generationsintervalls werden auch herausragende Jungkühe nach der 1. Kalbung und Jungrinder als Bullenmütter verwendet. Mittels Embryotransfer und anderen Biotechniken wird die Effizienz erhöht. Etwa 1 Prozent der Herdbuchkühe wird schließlich gezielt gepaart.

Auswahl und Veröffentlichung der Bullen

Nach jeder Zuchtwertschätzung werden von der Zuchtwertprüfstelle Bullen für den Einsatz in der gezielten Paarung vorgeschlagen und in den Zuchteinheiten bzw. Rassekommissionen ausgewählt. Dabei kommen in erster Linie die besten neuen Vererber sowie eine Auswahl genomischer Jungvererber in die engere Auswahl. Um der geringeren Sicherheit der Zuchtwerte der genomischen Junvererber Rechnung zu tragen, werden hier nur Bullen ausgewählt, von denen gewährleistet ist, dass bis zum Zeitpunkt der Selektion des Sohnes zum Besamungseinsatz bereits die ersten Töchterleistungen vorliegen.

Bulle von der Seite

Watnox-Sohn "Wobbler"
Foto: CRV Wasserburg a. Inn

Bulle von der Seite

Junger Vitage-Sohn "Vicario" Foto: Alpen-Genetik Memmingen

Bulle von der Seite

Gelbviehbulle "Utrecht"
Foto: BVN Neustadt/Aisch

Bulle von der Seite

"Chevrolet"
Foto: CRV, Wasserburg a. Inn

Stand: August 2024