Controlling

Kontrolle ist wichtig, um am Betrieb festzustellen, ob Verbesserungen oder Veränderungen in der Futterproduktion notwendig sind. Sein eigenes Futter richtig zu beurteilen und Qualitäten zu bestimmen, sind die ersten wichtigen Schritte für effiziente und bedarfsgerechte Fütterung.

Praxis

Trockenmassegehalt von Gras- und Maissilagen schnell geschätzt

Nasse Silage.

Für die Rationsgestaltung in der Wiederkäuerfütterung ist es unerlässlich, die Trockenmasse-(TM-)Gehalte der eingesetzten Silagen zu kennen. Darüber hinaus ist die TM-Bestimmung ein Teil des Silocontrollings. Dabei sollte der geschätzte TM-Gehalt immer mit einer Schnellmethode kontrolliert werden. Dies dient der eigenen "Eichung" und ist sorten- und bestandsbedingten Unterschieden geschuldet. Wie können Sie TM-Gehalte schätzen?  Mehr

Silos beproben – richtig und fehlerfrei

Siloanschnittfläche mit zahlreichen Probenahmestellen.

Entscheidend ist, was in die Tüte kommt. Fehler bei der Probenahme verfälschen das Ergebnis erheblich. Dieser Fehler setzt sich in der darauf basierenden Rationsberechnung fort. Im Folgenden wird daher die richtige Probenahme von Silagen erklärt, aber auch auf häufige Fehler und deren Folgen hingewiesen.  Mehr

Angebot der Futteruntersuchung

Logo: LKV Bayern.

LKV Bayern e.V.

Nur eine Analyse der Futtermischung gibt Sicherheit bezüglich Misch- und Ausdosiergenauigkeit. Fütterungsfehler fallen nämlich nicht mit bloßem Auge auf, führen jedoch oft zu Fehlversorgungen mit Leistungseinbußen und Kostensteigerungen. Ohne Untersuchung der Einzelfutter redet man nur über den "gefühlten" Futterwert, bei den wichtigen Futterinhaltsstoffen kann man ziemlich daneben liegen.  Mehr

Futteranalysen verstehen

Grassilage und Zettel mit Analysenergebnis in Hand

Genau zu wissen, was im hofeigenen Futter steckt, ist für eine sinnvolle Rationsberechnung unverzichtbar und rechnet sich schnell. Was bei den einzelnen Inhaltsstoffen einer Grassilage zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.   Mehr

Kenne ich mein Getreide?

Getreidehaufen mit Eimer und Handschaufel

Kenne ich mein Getreide wirklich? Oder füttere ich noch mit Standardwerten? Die Auswertung der LKV-Untersuchungsergebnisse informiert über die Qualitäten und gibt Hinweise zum Einsatz in der Fütterung.  Mehr

Tierphysiologische Anforderungen an die Silagequalität

Landwirtschaftliche Fahrzeuge beim Grasmähen.

Je nach Nutztier und Leistungsrichtung variieren die Anforderungen an den Futterwert und den Trockenmassegehalt der Silagen. Für Milchkühe und die Rindermast sind hohe Verdaulichkeiten und Energiegehalte unverzichtbar, die Qualität der Silage muss auf hohe Futteraufnahmen ausgerichtet sein. Eine genaue Abstimmung von Futterbau, Futterkonservierung und Fütterung ist unumgänglich.  Mehr

Mehr zum Thema

Futtermittel Rind

Die mit den verabreichten Futtermitteln aufgenommenen Nährstoffe stellen die Grundlage für eine erfolgreiche Fütterung dar. Genaue Informationen über die Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Futtermitteln sind nötig, um eine passende Ration zusammenzustellen, denn kein einzelnes Futtermittel kann den Bedarf an Nährstoffen vollständig abdecken. Das Institut für Tierernährung bietet Wissenswertes über bestimmte Futtermittelgruppen sowie eine Zusammenstellung an Merkblättern zu den häufigsten Einzelfuttermitteln. Mehr

Forschung

Controlling am Silo

Bild einer Wärmebildkamera.

Mit Hilfe einer Wärmebildkamera können erwärmte Stellen leicht erkannt werden.

Die mehrjährige Studie zeigt auf, dass die Verdichtung in bayerischen Silagen noch verbessert werden kann. Über die Temperaturmessung im Silo lässt sich die Nacherwärmung von Silagen früh erkennen und mit geeigneten Maßnahmen, die in dieser Studie beschrieben sind, auch vermeiden.  Mehr

Mehr zum Thema

Experimentierfeld DigiMilch – Vernetzung vom Feld bis in den Melkstand

Die Arbeit im Milchviehstall ist beschwerlich – vor allem, wenn bereits vorhandene digitale Lösungen nicht miteinander vernetzt sind. DigiMilch überprüft die smarten Helfer auf ihre Eignung, erfasst Einsatzerfahrungen der Landwirte und zeigt Defizite auf. Mehr