ISTA-Akkreditierung der Saatgutprüfstelle
7. Re-Akkreditierung der Saatgutprüfstelle 2021
Die Saatgutprüfstelle der LfL ist durch die Internationale Vereinigung für Saatgutprüfung (International Seed Testing Association – ISTA) nach den Kriterien des ISTA Accreditation Standards akkreditiert und wurde 2021 zum 7. Mal erfolgreich re-akkreditiert.
Seit mehr als 80 Jahren hat sich die ISTA die Einheitlichkeit in der Saatgutprüfung zur Aufgabe gemacht. Das wichtigste Ziel der ISTA ist die Entwicklung, Validierung und Etablierung von Methoden in der Saatgutuntersuchung und Probenahme. Mit einer ISTA-Akkreditierung wird den Saatgutlaboren die fachliche und technische Kompetenz für die Saatgutuntersuchung in Übereinstimmung mit den ISTA-Methodenvorschriften ausgesprochen. Akkreditierte Labore arbeiten mit dem Qualitätssicherungssystem nach den Vorgaben des ISTA-Akkreditierungsstandards. Alle drei Jahre werden die Labore durch einen Technischen und einen Systemauditor überprüft.
Seit mehr als 80 Jahren hat sich die ISTA die Einheitlichkeit in der Saatgutprüfung zur Aufgabe gemacht. Das wichtigste Ziel der ISTA ist die Entwicklung, Validierung und Etablierung von Methoden in der Saatgutuntersuchung und Probenahme. Mit einer ISTA-Akkreditierung wird den Saatgutlaboren die fachliche und technische Kompetenz für die Saatgutuntersuchung in Übereinstimmung mit den ISTA-Methodenvorschriften ausgesprochen. Akkreditierte Labore arbeiten mit dem Qualitätssicherungssystem nach den Vorgaben des ISTA-Akkreditierungsstandards. Alle drei Jahre werden die Labore durch einen Technischen und einen Systemauditor überprüft.
Akkreditierung für große Saatgutpartien und Zuchtmaterial in kleinsten Mengen
Die erste ISTA-Akkreditierung erfolgte 1999. Seitdem wurde die Saatgutprüfstelle alle drei Jahre erfolgreich re-akkreditiert. Die Saatgutprüfstelle ist damit weiterhin berechtigt, international gültige ISTA-Orange-Zertifikate (internationale Warenbegleitpapiere für Saatgut) auszustellen. Dies erfolgt aber nicht nur für große Saatgutpartien, sondern auch für Zuchtmaterial in kleinsten Mengen für die Bayerischen Züchter sowie die Züchter der LfL.
Methoden und Arten
Im Rahmen des ISTA-Qualitätssicherungssystems wurde die Saatgutprüfstelle der LfL für folgende Methoden erfolgreich re-akkreditiert. Dies kann auf der ISTA-Homepage eingesehen werden.
Methoden (methods)
- Ausstellung von ISTA Zertifikaten (ISTA Certificates)
- Probenahme (Sampling) (beinhaltet die Probenahme aus der Partie und/oder die Probenreduktion im Labor/comprises sampling of a lot and/or sample reduction in the laboratory)
- Technische Reinheit (Purity)
- Besatz mit anderen Samen (Other Seeds by Number)
- Keimfähigkeit (Germination)
- Tetrazolium-Test (Viability)
- Saatgutgesundheit (Seed Health)
- Echtheit von Art/Sorte (Verification of Species and Varieties)
- Feuchtigkeit (Moisture Content)
- Gewichtsbestimmung (Weight Determination)
Art (genus)
- Getreide (cereals)
- Mais (maize)
- Gräser (grasses)
- Leguminosen (legumes)
- Öl- und Faserpflanzen (oil and fiber plants)
- Heil- und Gewürzpflanzen (medical and spice plants)
- gärtnerisches Saatgut (horticultural seeds)
- Saatgutmischungen (seed mixtures)
Prüfung von landwirtschaftlichem und gärtnerischem Saatgut
Die Prüfung von landwirtschaftlichem und gärtnerischem Saatgut erfolgt im Rahmen der amtlichen Saatenanerkennung, der Saatgutverkehrskontrolle, der konventionellen und ökologischen Pflanzenbauforschung sowie der Forschung im Bereich der Heil- und Gewürzpflanzen. Zudem kann jeder Privateinsender Saatgut gegen die entsprechenden Gebühren im Saatgutlabor der LfL untersuchen lassen.
Saatgut mit Verdacht auf Verunreinigungen durch gentechnisch verändertes Saatgut wird zur Untersuchung an das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) nach Oberschleißheim geschickt.
Saatgut mit Verdacht auf Verunreinigungen durch gentechnisch verändertes Saatgut wird zur Untersuchung an das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) nach Oberschleißheim geschickt.
Forstsaatgut wird am Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht (ASP) in Teisendorf untersucht.