Hopfenbau und Produktionstechnik
Nährstoffe und Düngung
Für einen erfolgreichen Hopfenbau muss die Düngung optimiert werden. Ein gezielter Einsatz von mineralischen, als auch organischen Düngemittel ist aus ökonomischen und ökologischen Gründen, sowie rechtlichen Vorgaben, unerlässlich.
Sachgerechte Düngung im Hopfenbau
Die sachgerechte Düngung im Hopfenbau orientiert sich am Nährstoffbedarf der Pflanze und berücksichtigt die im Boden bereits vorhandenen Nährstoffe. Außerdem werden die im Rebenhäcksel oder mit sonstigen organischen Düngern rückgeführten Nährstoffe angerechnet. Bei der Spurennährstoffdüngung sind Zink und Bor von Bedeutung.
Rückführung der Gärreststoffe in die Hopfengärten
Bei der Vergärung von Rebenhäcksel in einer Biogasanlage fallen je nach Verfahren feste und flüssige Gärreststoffe an, die auf Felder oder in Hopfengärten zurückgebracht werden müssen. Die Vorteile der Rebenhäckselvergärung werden den Bedenken gegenüber gestellt und die Kosten der Gärreststoffrückführung werden beispielhaft aufgezeigt.
Nährstoffaufnahme und Wachstumsverlauf des Hopfens
In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Untersuchungen zur Nährstoffaufnahme des Hopfens gemacht. Frühere Untersuchungen zum Nährstoffgehalt von Dolden und Rebenhäcksel aus verschiedenen Anbaugebieten wurden ebenfalls in die Auswertungen mit einbezogen. Der Artikel enthält daher das gesammelte Wissen zur Nährstoffaufnahme und zum Wachstumsverlauf des Hopfens mit z. T. neuen Erkenntnissen.