Bayerische Qualitätssaatgutmischungen für das Grünland
BQSM®-W 2 = Weidemischung für wenig intensive Nutzung (zwei- bis dreimal), auch für Mittelgebirgslagen
 
Empfohlene Mischung
Die Mischung zeichnet sich durch eine vergleichsweise hohe Artenvielfalt von sieben Arten aus, die sich besonders für kältere/rauere Lagen eignen. Hierdurch kann sich der Aufwuchs an die unterschiedlichen Gegebenheiten auf der Einzelfläche gut anpassen.
Die Mischung aus Ober- und Untergräsern führt weiterhin zu einer vorteilhaften Plenterung des Bestandes.
Geeignet für Lagen in allen Anbaugebieten.
| Art | kg/ha | Gew.-% | 
|---|---|---|
| Deutsches Weidelgras1) | 6,0 | 16,7 | 
| Wiesenschwingel | 15,0 | 41,7 | 
| Wiesenlieschgras | 5,7 | 15,8 | 
| Goldhafer | 0,3 | 0,8 | 
| Wiesenrispe | 4,0 | 11,1 | 
| Rotschwingel | 3,0 | 8,3 | 
| Weißklee | 2,0 | 5,6 | 
| gesamt | 36,0 | 100,0 | 
1) Höchstens 1/3 der Menge mit Sorten aus Reifegruppe früh, mindestens 1/3 der Menge mit Sorten aus Reifegruppe mittel, mindestens 1/3 der Menge mit Sorten aus Reifegruppe spät.
Detaillierte Informationen zu den Eigenschaften der in Bayern empfohlenen Sorten erhalten Sie durch einen Klick in die Tabelle auf die jeweilige Art.

 
    
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                 
                