Die Nutzung von Getreide als Ganzpflanzensilage (GPS) ist in der Substratproduktion bereits etabliert. Um den Anbau in seiner Effizienz zu steigern, sind alle Maßnahmen, die ein hohes Trockenmassepotential ermöglichen, zu optimieren. Zu den wichtigsten Stellschrauben gehört die Sortenwahl. Mehr
Bayernweit gibt es zehn Standorte zum Thema „Vielfalt im Energiepflanzenanbau“. Vor Ort sind Dauerkulturen und einjährigen Kulturen in verschiedenen Anbausystemen zu sehen. Angebotene Führungen und Schautafeln vor Ort informieren über Ergebnisse aus der Forschung. Mehr
Grasuntersaat in Getreide
Getreide – GPS hat sich als Biogassubstrat bewiesen. Nun soll das Anbausystem durch Sorten- und Artenmischungen sowie mit Einsaaten von Untersaaten optimiert werden. Dabei sollen Herausforderungen und Chancen erarbeitet werden. Mehr
Zwischenfrüchte zeigen eine Reihe von pflanzenbaulichen Vorzügen. Dieses Projekt soll zeigen, wie gut sich die Zwischenfrüchte auch in Biogasfruchtfolgen integrieren lassen und welche Vorteile sich daraus ergeben. Mehr
Beim Zweitfruchtanbau wird nach der Nutzung von Wintergetreide als GPS eine weitere Hauptfrucht angebaut. An der LfL werden dazu verschiedene Kombinationen von Früchten und weitere Faktoren getestet. Hierdurch soll der Gesamtertrag gesteigert werden. Mehr