Über uns
Über uns – Institut für Landtechnik und Tierhaltung

Mähdrescher auf einer Wiese

Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung beschäftigt sich mit der Verfahrenstechnik der landwirtschaftlichen Produktionsverfahren für Pflanzliche und tierische Erzeugung, Tiergerechte Gestaltung der Haltungssysteme der landwirtschaftlichen Nutztiere und Umwelttechnik im Bereich Biogastechnologie und Emissionen/Immissionen.

Aufgaben

Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung sieht seine Aufgaben darin,
  • Neue Technologien und Erkenntnisse in die komplexen Systeme des Pflanzenbaus und der Tierhaltung im Sinne der Nachhaltigkeit und unter Berücksichtigung des Tier- und Umweltschutzes zu integrieren,
  • Unterschiedliche Verfahrenstechniken für den Pflanzenbau, die Tierhaltungsverfahren und die Umwelttechnik wissenschaftlich zu untersuchen und zu bewerten sowie
  • Erarbeitete Erkenntnisse an die Beratung und Praxis weiterzugeben.
Das Institut will damit einen Beitrag zur Sicherstellung einer nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und umweltgerechten Landwirtschaft in Bayern leisten.
Gleichzeitig soll die Effizienz in der landwirtschaftlichen Produktion gesteigert werden, die Einkommens- und die Arbeitsbedingungen, der in der Landwirtschaft tätigen Menschen verbessert werden und die Gesellschaftliche Akzeptanz erneuert werden. Dazu strebt das Institut eine enge Kooperation mit anderen Forschungsinstituten, mit Beratung, Industrie, Verbänden und Praxis an.

Schwerpunkte

Folgende Schwerpunkte werden bearbeitet:

  • Umweltschonende und kostensparende Verfahren des Acker- und Pflanzenbaus einschließlich Feldgemüse und Sonderkulturen
  • Standortspezifische Verfahren der Grünlandbewirtschaftung und des Futterbaus
  • Tiergerechte und wettbewerbsfähige Haltungsverfahren für Rinder, Schweine und sonstige Nutztierarten
  • Integrierte Systeme der tierischen Erzeugung
  • Anforderungen der Tiere an die Haltungsumwelt
  • Kostengünstige und funktionelle Gebäudelösungen für die Landwirtschaft
  • Effiziente Verfahren zur Biogasgewinnung
  • Umweltgerechte Güllewirtschaft und Reststoffverwertung
  • Bewertung und Minderung von Emissionen aus der Landnutzung und Tierhaltung
  • Informationszentrum Rind und Schwein mit Betreuung der Lehrschauen
  • Entwicklung, Bau und Fertigung von Versuchsanlagen
  • digitale Technologien für den Pflanzenbau und die Nutztierhaltung
  • Agrarrobotik, insbesondere für die mechanische Unkrautregulierung