Farm.Tech.Dating – Austauschbörse für digitale Landwirtinnen und Landwirte

Logo von Farm.Tech.DatingZoombild vorhanden

F.T.D. – die Austauschbörse für digitale Themen

Farm.Tech.Dating, oder kurz F.T.D., ist eine neue Austauschbörse für Landwirte zum Thema digitale Technik. Initiiert vom Experimentierfeld DigiMilch der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) wendet F.T.D. das Prinzip Online-Partnersuche an.

Und zwar so: Landwirte und Landwirtinnen fragen sich oft, ob eine bestimmte digitale Technik zu ihrem Betrieb passt. Von wem bekommen sie die beste und ehrlichste Antwort auf diese wichtige Frage? Wir von DigiMilch sind sicher: von einem anderen Landwirt oder einer anderen Landwirtin. Sie wissen genau, wovon sie sprechen, kommen aus der Praxis und haben vor allem kein Verkaufsinteresse. An dieser Stelle kommt Farm.Tech.Dating ins Spiel. Denn die Idee hinter F.T.D. lautet: Farm.Tech.Dating ist eine Plattform, die Landwirtinnen und Landwirte mit Fragen zum Thema Digitalisierung mit anderen Landwirten zusammenbringt, die ihre Erfahrungen mit diesem Thema teilen wollen – unkompliziert, schnell und kostenlos. Und ganz wichtig: Die Daten, die Sie F.T.D. anvertrauen, werden vertraulich behandelt.

Wer jetzt schon genug weiß und dabei sein will – nehmt kostenlos teil:

Noch Fragen?

Was ist Farm.Tech.Dating?
F.T.D. ist eine neue Austauschbörse für Landwirtinnen und Landwirte zum Thema digitale Technik. Das Experimentierfeld DigiMilch der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) baut diese Plattform gerade auf, und je nach Beteiligung und Interesse immer weiter aus.
Ein Landwirt steht mit dem Tablet in der Hand vor einem Traktor.

Landwirt nutzt digitale Technik.

Für wen ist Farm.Tech.Dating gedacht?
Ihr seid Landwirtin oder Landwirt und überlegt euch, neue digitale Technik anzuschaffen? Zuvor würdet ihr aber gerne Erfahrungsberichte dazu hören? Dann seid ihr bei F.T.D. genau richtig. Und/oder ihr habt bereits Erfahrungen mit digitaler Technik im Stall oder auf dem Feld gesammelt und möchtet euer Wissen gerne teilen? Auch dann ist F.T.D. die richtige Anlaufstation für euch.
Infografik: Funktion Farm.Tech.DatingZoombild vorhanden

So funktioniert Farm.Tech.Dating

Wie funktioniert Farm.Tech.Dating?
Mit eurem Eintrag in der Anmeldemaske stellt ihr F.T.D. euer Gesuch oder Angebot sowie die notwendigen Kontaktdaten zur Verfügung. Farm.Tech.Dating gleicht Gesuche und Angebote ab. Sobald passende Technikpartner gefunden sind, benachrichtigt F.T.D. beide Seiten, ihr werdet auf Wunsch vernetzt und könnt euch nun austauschen, verabreden etc. Eure Daten werden stets vertraulich behandelt.
Logo von DigiMilch.

Das Experimentierfeld DigiMilch

Wer steht hinter Farm.Tech.Dating?
Das Experimentierfeld DigiMilch der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) forscht seit 2019 zu Einsatz und Verbesserung digitaler Technik in der Prozesskette Milcherzeugung, wendet seine Ergebnisse praktisch an und erkundet mit Partnern aus der Praxis neue Forschungsansätze. DigiMilch sucht und findet Antworten auf Fragen wie: Welche digitalen Lösungen gibt es schon auf dem Markt? Sind sie für den Einsatz in familiengeführten Praxisbetrieben geeignet? Welche Erfahrungen haben Landwirtinnen und Landwirte mit digitaler Technik gemacht?

Experimentierfeld DigiMilch – Vernetzung vom Feld bis in den Melkstand

Warum machen wir Farm.Tech.Dating?
In unserer Forschung seit mehr als vier Jahren haben wir bei DigiMilch eine wichtige Erfahrung gemacht: Der Zusammenhalt und der ehrliche Austausch untereinander sind große Stärken der Landwirtschaft. Landwirte und Landwirtinnen sprechen die gleiche Sprache, und das hilft bei einem komplexen Thema wie Digitalisierung ungemein. Diesen Austausch wollen wir fördern, um einen weiteren Weg zu ebnen, über den Landwirte von digitaler Technik wirklich profitieren können.
Futtermischwagen mit digitaler Technik.Zoombild vorhanden

Futtermischwagen mit digitaler Technik

Was bringt Farm.Tech.Dating?
Digitale Technik hat das Potenzial, Betriebe profitabler zu machen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Mit digitaler Technik lässt sich auch die Tiergesundheit verbessern. Voraussetzung dafür ist, die richtige Technik für den jeweiligen Anwendungsfall zu finden. Und genau dabei soll F.T.D. unterstützen, indem sich Landwirtinnen und Landwirte dank Farm.Tech.Dating direkt, gezielt und ehrlich austauschen.
Farm.Tech.Dating findet gerade erst seinen Weg von der Idee in die Praxis. Je mehr Landwirte und Landwirtinnen F.T.D. genauso gut finden wie wir und mitmachen, desto besser und wirksamer wird die Plattform werden.