Netzwerk Fokus Tierwohl
Rückblick: Informationstag "Zukunftsorientierte Rindermast" am 20. März 2025 in Grub

Am 20. März 2025 lud das Netzwerk Fokus Tierwohl zur Veranstaltung „Zukunftsorientierte Rindermast“ in Grub ein. Im Zentrum der Veranstaltung standen die Themen Tiergesundheit und Tierwohl, die für die Rindermast von zentraler Bedeutung sind. An diesem Informationstag erfolgte eine praxisorientierte und fachliche Auseinandersetzung mit den aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen in diesen Bereichen.
Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit den bayerischen Rindermastberatern statt und richtete sich an Praktiker, Berater, Tierärzte und Unternehmen der Rinderhaltung und -mast.
Dr. Ingrid Lorenz vom Tiergesundheitsdienst Bayern präsentierte die Ergebnisse der aktuellen Fresserstudie und zeigte, wie frühe Aufzucht und Haltungsbedingungen maßgeblich die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere beeinflussen. Gunnar Rohwäder von Tönnies Rind GmbH & Co. KG ging auf die Strategie der Rindfleischvermarktung in Bayern ein und beantwortete die Frage, wie der Stall für die Vermarkter in Zukunft aussehen soll. Ein Bullenmastbetrieb mit Haltungsstufe 3 stellte anschließend seine Betriebspraxis vor und zeigte auf, wie eine nachhaltige und tiergerechte Haltung erfolgreich umgesetzt werden kann.
Nach der Mittagspause in der Ausstellungshalle, die zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit verschiedenen Firmen bot, folgte ein spannender Bericht über die Fresseraufzucht im Kaltstall. Den Abschluss der Veranstaltung bildete der Vortrag von Dr. Josef Beisl, Tierarztpraxis Dr. Beisl, der aus tierärztlicher Sicht die Einflussfaktoren auf Tiergesundheit und Tierwohl bei Mastrindern näher beleuchtete.
Programm
- 09:00 Uhr Ankommen bei Kaffee und Butterbrezen, Anmeldung
- 09:30 Uhr Begrüßung und Projektvorstellung
- 09:45 Uhr Aktuelles der Rindermastberater
Fachberater Rindermast - 10:00 Uhr Tiergesundheitsmonitoring in Fressererzeugerbetrieben – erste Ergebnisse
Dr. Ingrid Lorenz, Tiergesundheitsdienst Bayern - 10:30 Uhr Strategie der Rindfleischvermarktung in Bayern – Wie soll der Stall für die Vermarkter in Zukunft aussehen?
Gunnar Rohwäder, Tönnies Rind GmbH & Co. KG - 11:30 Uhr Praktikerbericht
Bullenmastbetrieb, Haltungsstufe 3, Einstreuroboter - 12:00 Uhr Mittagspause in der Ausstellungshalle
- 13:30 Uhr Praktikerbericht
Fresseraufzucht Betrieb, Kaltstall - 14:00 Uhr Einflussfaktoren auf Tiergesundheit, Tierwohl bei Mastrindern
Dr. Josef Beisl, Tierarztpraxis Dr. Beisl - 15:00 Uhr Abschluss
Ansprechpartnerinnen
Katharina Burgmayr
Tel.: 08161 8640-7375
E-Mail: fokus-tierwohl@lfl.bayern.de
Petra Siman
Tel.: 08161 8640-7112
E-Mail: fokus-tierwohl@lfl.bayern.de

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Infozentrum Tier und Technik / Forum
Prof.-Dürrwaechter-Platz 5
85586 Poing
Infozentrum Tier und Technik / Forum
Prof.-Dürrwaechter-Platz 5
85586 Poing