Netzwerk Fokus Tierwohl
Rückblick: Online-Seminar "Maßnahmenplan zur Optimierung von Langschwanz Haltung und Tierschutzindikatoren", Juni 2021

Schweinekopf in weißem Rechteck

Der Nationale Aktionsplan Kupierverzicht geht dieses Jahr in die nächste Runde: Am 1. Juli 2021 musste nicht nur die dritte Tierhaltererklärung ausgefüllt werden, sondern zusätzlich müssen die Betriebe, die immer noch ein vermehrtes Vorkommen von Ohr- und/oder Schwanzverletzungen haben, einen Maßnahmenplan erstellen.

Im Rahmen des Netzwerkes Fokus Tierwohl veranstaltete das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft am Donnerstag, den 24. Juni. 2021 ein kostenloses Online-Seminar mit Frau Dr. Sarah Kalitowitsch und Frau Dr. Stephanie Blodow vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zum Thema Maßnahmenplan zur Optimierung von Langschwanz Haltung und Tierschutzindikatoren.
Anschließend ging Frau Mirjam Lechner vom EIP Agri "Schweinesignale erkennen, verstehen und nutzen" - UEG Hohenlohe-Franken auf Tierschutzindikatoren und die App FitforPigs ein. Durch Tierschutzindikatoren soll das Wohlergeben oder das Leiden der Schweine messbar gemacht werden.
Die Teilnahmebestätigung des Online-Seminars kann als Fortbildungsnachweis für die Initiative Tierwohl herangezogen werden.

Zusammenfassung der Vorträge

Programm

  • 18:45 Uhr Einwahl in den Meeting-Raum möglich
  • 19:00 Uhr Begrüßung und Projektvorstellung Netzwerk Fokus Tierwohl
    Katharina Burgmayr, Vanessa Peter, LfL
  • 19:05 Uhr Begrüßung und Vorstellung Fleischerzeugerring Oberfranken e. V.
    Jan Schrijer, Fleischerzeugerring Oberfranken
  • 19:15 Uhr Kupierverzicht - Optimierungsmöglichkeiten zur schrittweisen Haltung unkupierter Tiere
    Dr. Sarah Kalitowitsch, Dr. Stephanie Blodow, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • 20:15 Uhr Tierschutz Signale und App FitforPigs
    Mirjam Lechner, EIP Agri "Schweinesignale erkennen, verstehen und nutzen" - UEG Hohenlohe- Franken
  • 21:15 Uhr Fragen, Diskussion, Zusammenfassung und Abschluss
    Katharina Burgmayr, Vanessa Peter, LfL
Die Netzwerk Fokus Tierwohl Veranstaltung war kostenlos und fand in Zusammenarbeit mit Herrn Christian Bauer vom Fleischerzeugerring Oberfranken e. V. (AELF Coburg) statt.

Ansprechpartner

Katharina Burgmayr
Tel.: 08161 8640-7375
E-Mail: katharina.burgmayr@lfl.bayern.de

Vanessa Peter
Tel.: 08161 8640-7374
E-Mail: vanessa.peter@lfl.bayern.de

Partner
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg, Christian Bauer