Rückblick: Info-Tag "Automatische Grundfuttervorlage für Rinder", März 2017

Gerät hebt automatisch Heuballen

Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft veranstaltete am 22. März 2017 in Grub wieder einen Informationstag zum Thema Automatische Grundfuttervorlage für Rinder (AFS). In Vorträgen wurden von Experten und Praktikern am Vormittag der aktuelle Stand des Wissens und praktische Erfahrungen zum Thema AFS vorgestellt. Im Anschluss bestand die Möglichkeit bei den 12 teilnehmenden Firmen die neueste Technik vor Ort zu besichtigen, sich auf kurzem Wege umfassend zu informieren und mit den Experten zu diskutieren. Zudem waren die ALB, die Bauberatung und das Institut für Landtechnik und Tierhaltung mit Informationsständen vertreten, so dass die Besucher sich auch hier umfassend informieren konnten. Parallel bestand für alle Besucher die Möglichkeit, die Lehrschau in Grub zu besichtigen.

Zusammenfassung der Vorträge

Art und Weise der Futtervorlage: Auswirkungen auf Pansenphysiologie und Tiergesundheit
Automatisches Füttern - Neues aus Praxis und Forschung
Erfahrungen aus der Praxis: Bullenmastbetrieb Wolfgang Möllering, Haselünne, Niedersachsen
Erfahrungen aus der Praxis: Milchviehbetrieb Beerhalter, Lindorf-Westhausen, Baden-Württemberg
Blick in den Vortragsraum mit Zuhörerne

Tagungsteilnehmer beim Infotag

Referent am Stehpult

Referent Hr. Prof. Gasteiner

Zwei Referenten bei der Diskussion

Referent Hr. Dr. Haidn und Moderator Hr. Dr. Harms

Rednerin mit Mikrofon am Stehpult

Referentin Fr. Leicher

Referent beim Vortrag

Referent Hr. Beerhalter

Fünf Personen beim Grupppenfoto vor LfL-Banner

Die Referenten des Infotages