Info-Tag "Schonendes Veröden der Hornanlagen von Kälbern"

Kälber im Stall

Hornlosigkeit hat in der modernen Rinderhaltung eine große Bedeutung

Tierfreundliche Laufställe bieten Färsen, Bullen und Kühen Bewegungsfreiheit und die Möglichkeit, sich artgerecht zu verhalten. Das bedeutet aber auch eine größere Verletzungsgefahr für die Bäuerinnen und Bauern sowie für die Tiere selbst. Ernste Verletzungen durch Hornstöße sind nicht selten und haben weitreichende Folgen.
Wenn vor diesem Hintergrund Tiere enthornt werden sollen, ist das Tierschutzgesetz zu beachten. Eine praktikable Methode des Verödens der Hornanlage bei jungen Kälbern, die die Schmerzen und den Stress deutlich reduziert, wurde vom Tiergesundheitsdienst vorgestellt und gemeinsam mit der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in einer umfangreichen Studie untersucht.

Zusammenfassungen der Vorträge

Rechtliche Grundlagen zum Veröden der Hornanlagen von Kälbern
Schonendes Veröden der Hornanlage bei neugeborenen Kälbern
Praktische Anwendung der Kälberenthornung: Schmerzmanagement – Durchführung – Technik
Praktische Erfahrungen