Forschungs- und Innovationsprojekt
Digitalisierung und Automatisierung der Schuppenanalyse bei Coregonen (ScAn)

Im Rahmen der fischereibiologischen Untersuchungen an Renkenbeständen in Voralpenseen werden jährlich Altersbestimmungen an bis zu 3.000 Renken durchgeführt. Dies erfolgt bisher durch die manuelle Zählung der Jahresringe unter der Stereolupe. Unter anderem aufgrund des verlangsamten Wachstums in Folge der Reoligotrophierung der Seen wird dies zunehmend erschwert. Um die Altersbestimmung arbeitsextensiver und transparent zu gestalten, wurde eine Software zur automatisierten Schuppenanalyse programmiert.
Zielsetzung
An bis zu zehn Coregonenschuppen sollen gleichzeitig folgende biometrische Zielgrößen softwarebasiert automatisch erfasst und analysiert werden:
- Zentrum
- Jahresringe
- Abstand Zentrum zu Jahresringen
- Länge
- Breite
- Gesamtfläche
- Fläche im einzelnen Jahr
- Circulizahl im einzelnen Jahr
- Circuliabstand im einzelnen Jahr
- Rückberechnung von Länge und Gewicht in den verschiedenen Jahren
![Abbildung 1: Schuppenentnahme bei Renken [A], Digitalisierung der Renkenschuppen mittels Diascan [B], vollständiger Scan von zehn Renkenschuppen [C], biometrische Zielgrößen, die automatisch erfasst werden (siehe Zielsetzung).](/mam/cms07/ifi/dateien/fittosize_646_0_1a7c03b300b9682a03813ed13e551722_schuppenentnahme_digitalisierung_scan_biometrie.jpg)
Methode
Ergebnisse
![Abbildung 2: Digitalisierung von 10 Renkenschuppen desselben Fisches [A], Segmentierung und Berechnung von Länge und Breite [B], Berechnung von Umfang und Fläche [C], Zentrumserkennung [D], sowie Bestimmung des maximalen oralen Schuppenradius und Erfassung von Circulianzahl/abstand und Jahresringen [E].](/mam/cms07/ifi/dateien/fittosize_646_0_80a208b7d5498705cfa544ca1e17e482_digitalisierung_segmentierung_berechnung_zetrumserkennung.jpg)

Diskussion
Projektinformation
Projektleitung: Dr. M. Schubert
Projektbearbeitung: Ch. Vogelmann, S. Härth, Dr. M. Schubert
Laufzeit: 01.05.2023 bis 30.04.2024
Geldgeber: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (FuE)
Förderkennzeichen: A/23/01

