Fortbildung und Prüfung zum Fischwirtschaftsmeister, Fischwirtschaftsmeisterin umfassen an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei für den Produktionsbereich Fischhaltung und Fischzucht 18 und für den Produktionsbereich Seen- und Flussfischerei 16 Wochen.
Der Fortbildungsturnus beginnt jährlich im März mit der Anmeldung und endet zwei Jahre später im März mit den abschließenden Prüfungsleistungen.
Stichtag für die Anmeldung zur Fortbildung mit abschließender Prüfung ist immer der 15. März.
Nachmeldungen sind in begründeten Einzelfällen möglich.
Kandidaten, die eine Fortbildung und Prüfung zum Fischwirtschaftsmeister an der LfL, Institut für Fischerei absolvieren wollen, reichen bis zum Stichtag folgende Zulassungsunterlagen beim Institut für Fischerei ein:
Eine vorzeitige Zulassung ist möglich, wenn die o.g. Berufspraxis bis Anfang September im Jahr der Anmeldung erreicht wird.
Die Prüfungsleistungen sind über die gesamte Fortbildung verteilt. Zeitnah zu den Blöcken Betriebswirtschaft und Rechnungswesen/Finanzierung wird jeweils die schriftliche und mündliche Prüfung, am Ende des Blocks Berufsausbildung und Mitarbeiterführung die schriftliche und praktische Prüfung sowie die Fallstudie abgenommen. Die verbleibenden Prüfungsleistungen werden im Block Abschluss der Meisterprüfung absolviert.
(1) Diese Termine stehen fest
(2) Diese Termine sind geplant
(A) Fischhaltung und Fischzucht
(B) Seen- und Flussfischerei
(P) Prüfungsleistungen sind zu erbringen
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Fischerei
Weilheimer Straße 8
82319 Starnberg
Ansprechpartner:
Daniela Harrer
Tel.: 08161 8640-6124
Fax: 08161 8640-6170
E-Mail: ifi-aus-fortbildung@lfl.bayern.de