Online-Buchung von Erlebnisangeboten: Chancen für landwirtschaftliche Erlebnisbetriebe

Foto: Gerhard Illig bei InnNatur
In zahlreichen Bereichen des Alltags, wie etwa beim Kauf von Theaterkarten, ist es mittlerweile völlig selbstverständlich, online zu buchen. Viele Kunden nehmen Angebote erst wahr, wenn sie über das Internet zugänglich sind. Die digitale Präsenz wird somit zu einem wichtigen Kriterium, um im Wettbewerb bestehen zu können und die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen.
Vorteile aus Kunden- sowie Anbieterseite sprechen für die Onlinebuchung

Foto: Gerhard Illig bei InnNatur
Online-Buchungen: Ein unausgeschöpfter Trend mit vielen Möglichkeiten
- Buchungen rund um die Uhr: Laut einer Studie vom Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) 2022 gehen 62,5 % der Buchungen zwischen 18 und 9 Uhr morgens ein. Mittels Online-Buchungssystemen können Kunden zu jeder Tages- und Nachtzeit die gewünschten Angebote buchen, was den Buchungsprozess deutlich vereinfacht und flexibler gestaltet.
- Buchung von jedem digitalen Endgerät: Die Buchung kann jederzeit, spontan und von überall aus über ein digitales Endgerät erfolgen - bequem von zu Hause oder unterwegs.
- Umfassende Details zu den Angeboten, wie Beschreibungen, Dauer, Preis und Verfügbarkeit können vom Kunden in Echtzeit eingesehen werden.
- Kunden erhalten sofort die Bestätigung der Buchung.
- Über Online-Buchungssysteme können Bestätigungen automatisch an die Kunden verschickt sowie eine Online-Bezahlung ermöglicht werden.
- Zeitersparnis durch automatisierte Prozesse
- Online-Buchungssysteme automatisieren den gesamten Prozess, von der Buchung über die Bestätigung bis hin zur Bezahlung. Dies trägt dazu bei, den administrativen Arbeitsaufwand bei Buchungen langfristig zu reduzieren und Zeit zu sparen.
- Transparenz und höhere Planungssicherheit
- Online-Buchungssysteme ermöglichen eine übersichtliche Darstellung aller Buchungen, dies erleichtert die Planung und Organisation erheblich. Auch Stornierungen und Änderungen sind einfach zu verwalten. So reduzieren sich Fehler oder Missverständnisse bei der Planung und bei der Buchung. Außerdem bleibt die Bezahlung bei Ausfällen durch die Online-Abwicklung gesichert.
- Höhere Reichweite
- Kunden haben auf Online-Plattformen die Möglichkeit, auf Erlebnisse aufmerksam zu werden, sich eigenständig über die Angebote zu informieren und diese zu buchen. Zudem ist ein Online-Angebot für eine breite Zielgruppe zugänglich, was zu einer Steigerung der Buchungen führt.
Was ist der richtige Weg für mich? Welche Möglichkeiten der Online-Buchbarkeit gibt es?

Foto: Gerhard Illig bei InnNatur
InnNatur zum Beispiel bietet erlebnisorientierte und therapeutische Angebote. In Zusammenarbeit mit dem OBS OnlineBuchungService wurde eine einfache Online-Buchungslösung umgesetzt, die es Gästen ermöglicht, Aktivitäten schnell und bequem zu buchen.

Foto: Gerhard Illig bei InnNatur
Über den Tourismusverband Ostbayern wird beispielsweise eine Vielzahl von Erlebnisangeboten unterschiedlichster Unternehmen auf einer Plattform gebündelt. Gäste können hier aus Angeboten verschiedenster Anbieter auswählen und diese online buchen.
Fazit
Die Online-Buchbarkeit von Erlebnisangeboten bietet eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl für Anbieter als auch für Kunden. Die Automatisierung des Buchungsprozesses spart Zeit und Ressourcen, während die Erweiterung der Reichweite den Erfolg des Unternehmens bzw. des Angebotes steigern kann. Dank der Vielzahl an Buchungsplattformen und Softwarelösungen ist es für Anbieter von Erlebnissen einfach, ihre Angebote digital zugänglich zu machen und von der Nachfrage nach komfortablen, schnellen Buchungsprozessen zu profitieren.