Biogasbetreiberdatenbank Bayern (BBD)
Biogas in Bayern – Statistik und Sachstand nach der Biomasse-Ausschreibung

Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) erstellt das Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft jährliche Statistiken zur bayerischen Biogasproduktion.

Ab 2006 erfolgte die Datenpflege überwiegend in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) sowie den Fachzentren für Diversifizierung. Erstmals mit dem Statistikjahr 2018 basiert die Datenpflege ausschließlich auf den amtlichen Veröffentlichungen der Bundesnetzagentur (Anlagenregister, Marktstammdatenregister).

Grundlage der Auswertungen ist die Biogasbetreiberdatenbank Bayern (BBD). Details zur Statistik können im PDF-, CSV- sowie XML-Dateiformat heruntergeladen werden.

1.477 Megawatt installierte, elektrische Nennleistung

Zum Stichtag 31.12.2024 summiert sich die in Bayern installierte, elektrische Nennleistung der Biogasanlagen auf 1.477 Megawatt (MW). Die Statistik zählt 2.711 Gaserzeugungseinheiten, 2.897 EEG-Einheiten und 5.597 Stromerzeugungseinheiten mit Status "in Betrieb", überwiegend in Form von Blockheizkraftwerken.
Das folgende PDF enthält Details zur installierten, elektrischen Nennleistung, zur Anzahl der Einheiten sowie zum geschätzten Überbauungsgrad:

Zeitreihe zum bayerischen Biogasanlagenbestand von 1997 bis heute

Abbildung 1: Zeitreihe zum bayerischen Biogasanlagenbestand von 1997 bis heute

Bisher 400 Megawatt durch EEG-Biomasseausschreibungen in Bayern bezuschlagt

Am 06.12.2024 veröffentlichte die Bundesnetzagentur auf ihrer Internetseite die Ergebnisse der bundesweiten Biomasse-Ausschreibung BIO24-2 vom 01. Oktober 2024. An bayerische, landwirtschaftliche Biogasanlagen (genauer EEG-Einheiten) werden 87 Gebote mit 55 MW vergeben. Dies entspricht 31 Prozent der Gebote und 24 Prozent des Ausschreibungsvolumen. Mit Stand 24.01.2025 summiert sich die bis dato in Bayern bezuschlagte, installierte Nennleistung auf rund 400 MW.
Das folgende PDF enthält eine Übersicht der Ausschreibungsergebnisse von 2017 bis heute sowie den Sachstand nach der Ausschreibung BIO24-2 vom 01.10.2024 aus bayerischer Sicht:

Statistik zum 31.12.2024 nach Landkreisen

Statistiken der letzten Jahre

Statistik zum 31.12.2023

Statistik zum 31.12.2022

Statistik zum 31.12.2021

Statistik zum 31.12.2019

Statistik zum 31.12.2018

Statistik zum 31.12.2017

Statistik zum 31.12.2016

Statistik zum 31.12.2015

Statistik zum 31.12.2014

Außerordentliche Umfrage zum 31.07.2014 zur Strom-Direktvermarktung und Bereitstellung von Regelleistung

Im Juli 2014 wurde eine außerordentliche Umfrage zur Strom-Direktvermarktung und Bereitstellung von Regelleistung durchgeführt. Im Fokus stand die Frage, in welchem Umfang die bayerischen Biogasanlagen sich bereits auf bedarfsgerechtere Stromeinspeisung ausgerichtet haben und wie groß deren Beitrag zur Gewährleistung von Versorgungssicherheit und Netzstabilität derzeit ist und zukünftig sein könnte. Die Umfrage diskutiert folgende Themen: Gesicherte Dauerleistung, vorhandene Einspeisekapazitäten, Strom-Direktvermarktung und Flexibilisierung nach EEG, Präqualifikation zur Bereitstellung von Regelleistung (MRL und SRL).

Statistik zum 31.12.2013

Statistik zum 31.12.2012

Statistik zum 31.12.2011

Statistik zum 31.12.2010

Statistik zum 31.12.2009

Ältere Auswertungen


Ansprechpartner

Martin Strobl
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Institut für Agrarökonomie - Ökonomik regenerative Energien
Menzinger Straße 54, 80638 München
Tel.: 08161 8640-1474
E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de