Forschungs- und Innovationsprojekt
THG-Vermeidung Landwirtschaft: Klima-Check
Als Weiterführung des Hauptprojektes wird im Rahmen des Folgeprojektes "THG-Vermeidung Landwirtschaft: Klima-Check" ein frei über das Internet verfügbares Tool zur Quantifizierung und Bewertung der Klimawirkung landwirtschaftlicher Tätigkeit auf Ebene einzelner Produktionsverfahren sowie des Betriebes entwickelt.
Hintergrund
Um die im Rahmen der Klimaschutzoffensive Bayern gesteckten Ziele zu erreichen, soll ein Klima-Check für landwirtschaftliche Betriebe entwickelt werden. Dieser Klima-Check soll es Landwirten und Beratern ermöglichen, landwirtschaftliche Praktiken im Hinblick auf ihre Klimawirkung zu bewerten. Zwei abgeschlossene Projekte, sowie der LfL-Internetdeckungsbeitragsrechner (IDB) liefern die Datengrundlage, auf deren Basis im Projekt "THG-Vermeidung Landwirtschaft: Klima-Check" das Klima-Check Tool entwickelt wird.
Informationen zur Vor- und Hauptstudie
In der Vorstudie "Systementwicklung THG" wurde ein Multi-Skalen-Modell entwickelt, mit dessen Hilfe THG-Reduktionspotenziale aufgedeckt und ökonomisch analysiert werden können.
In der Hauptstudie "THG-Minderung in der Landwirtschaft" wurde das in der Vorstudie entwickelte Modell erweitert, sodass THG-Vermeidungsoptionen von Betrieben simuliert und bewertet werden können.
Zielsetzung
Im Folgeprojekt wird nun ein Tool zur Quantifizierung und Bewertung der Klimawirkung landwirtschaftlicher Tätigkeiten entwickelt. Das einfach zu bedienende Tool wird frei im Internet zugänglich sein. Es soll Landwirte und Berater dabei unterstützen, die Treibhausgasemissionen von bereits praktizierten Wirtschaftsweisen zu ermitteln und die Auswirkungen von (klimafreundlichen) Anpassungsmaßnahmen abzuschätzen. Neben den Treibhausgasen sollen auch die ökonomischen Auswirkungen ermittelt werden. Ähnlich wie bei der Nutzung des Internetdeckungsbeitragsrechners (IDB) der LfL können die im Tool verwendeten Standardwerte durch betriebseigene Daten ersetzt werden. Die Betrachtung sowohl einzelner Produktionsverfahren als auch der Betriebsebene ermöglicht eine umfassende Analyse. Somit können beispielsweise Auswirkungen von Veränderungen im Futterbau auf die Tierhaltung berücksichtigt werden.
Methode
- Erweiterung und Programmierung der Produktionsverfahren des IDB um eine THG-Bewertung
- Darauf aufbauend Bewertung erster Vermeidungsoptionen
- Erweiterung des IDB um eine Betriebsebene
- Workshop als Pretest und zum Wissenstransfer
- Veröffentlichung des Klima-Check Tools im Rahmen des IDB
- Sicherstellung der Pflege der Datenbasis und des Tools auch über die Projektdauer hinaus
Ergebnisse
Projektergebnis ist die Anbindung einer umfassenden THG-Bewertung an den IDB. Unten stehende Produktionsverfahren wurden bereits umgesetzt.
Marktfruchtbau:
Tierhaltung:
Futterbau/Substraterzeugung:
Betriebsebene:
Grundsätzliche Informationen zur Treibhausgasbewertung im Rahmen der IDB.THG Anwendung finden Sie in der Info "Klimacheck Landwirtschaft – Möglichkeiten und Grenzen".
Info "Klimacheck Landwirtschaft – Möglichkeiten und Grenzen" 520 KB
Projektinformation
Projektleitung: Martina Halama (IBA)
Projektbearbeitung: Anton Reindl (IBA), Dr. Monika Zehetmeier (IBA)
Laufzeit: 01.07.2020 bis 31.12.2022
Finanzierung: StMELF
Förderkennzeichen: KL/20/02