14. Juni 2024, Bayerische Staatsgüter
Öko-Feldtag 2024 auf der Versuchsstation Neuhof

Der Öko-Feldtag der LfL fand am 14. Juni 2024 auf der Versuchs­station Neuhof der Bayerischen Staatsgüter statt. Der Feldtag gab einen Überblick über empfohlene und neu zugelassene Sorten im Rahmen der Landes­sorten­versuche und produktions­technische Versuche zu unterschiedlichen Forschungsprojekten im ökologischen Landbau. Rund 100 Teilnehmer aus Praxis und Beratung konnten sich über insgesamt 13 verschiedene Versuche informieren.

Die Praxisbetriebe und Beratungsdiensten nutzten den Feldtag, um sich über neue Anbaumethoden, den Einsatz von nachhaltigen Ressourcen und den Schutz der Biodiversität zu informieren. So zum Beispiel, wie sich eine pfluglose Bodenbearbeitung auf die Fruchtfolge und den Boden auswirkt und wie sich Humusvorräte mit und ohne Pflug entwickeln. Weiter demonstrierten die Forschenden neue Erkenntnisse im Kleegrasmanagement beim Maisanbau und wie für blütenbesuchende Insekten mehr Nahrungsquellen durch artenreiche Kleegrasmischungen und unterschiedliche Nutzungszeitpunkte bereitgestellt werden können.

Die Öko-Landessortenversuche umfassten die Kulturen Ackerbohne, Futtererbse, Silomais, Sommergerste im Frühjahrs- und Herbstanbau, Sommerhafer, Winterroggen, Wintertriticale sowie Winterweizen. Am Vormittag fanden zwei Vorexkursionen statt. 2024 gab es mit dem "Beenovation-Workshop" ein weiteres Zusatzangebot.

Pressemitteilung – 20. Juni 2024: Neues aus der LfL-Forschung zum Biolandbau beim Öko-Feldtag auf der Versuchsstation Neuhof

Rückblick in Bildern

Viele Menschen sitzen in einer Maschinenhalle an Biertischen, ein Mann steht vorne am Rednerpult

Rund 100 Gäste waren zum Öko-Feldtag auf der Versuchsstation Neuhof gekommen. (Foto: Birgit Gleixner, LfL)

Luftbild auf viele kleinere Versuchsparzellen, in den Gängen dazwischen laufen Menschen

Einen Überblick über einen Teil der Flächen der Versuchsstation Neuhof am Öko-Feldtag 2024 (Foto: Birgit Gleixner, LfL)

te

In kleinen Gruppen wurden die Teilnehmer durch die Parzellen geführt (Foto: Birgit Gleixner, LfL)

Ein Mann erklärt anderen Personen am Feldrand etwas

Die LfL-Forschenden führten die Gäste durch die Versuchsparzellen und stellten die Versuche vor. (Foto: Birgit Gleixner, LfL)

Eine Frau erklärt anderen Personen am Feldrand etwas

Die Besuchergruppe schaut sich einen Versuch zur Sommergerste an (Foto: Birgit Gleixner, LfL)

Ein Mann erklärt Bodenprofile einer kleineren Gruppe im Freien

Anhand frisch gezogener Bodenproben kann man sehen, wie sich eine pfluglose Bearbeitung auf den Boden auswirkt. (Foto: Birgit Gleixner, LfL)

Nahaufnahme von grünen, verschlungenen Pflanzen im Feld

Landessortenversuch Erbse (Foto: Birgit Gleixner, LfL)

Nahaufnahme von grünen, weiß blühenden Pflanzen im Feld

Landessortenversuch Ackerbohne (Foto: Birgit Gleixner, LfL)

Programm Öko-Feldtag

13:00 Uhr: Beginn des Öko-Feldtags

  • Treffpunkt Versuchsstation Neuhof

13:00 bis 13:15 Uhr: Grußworte

  • Anton Dippold, Geschäftsführer der Bayerischen Staatsgüter (BaySG)
  • Maria Lena Hohenester, Geschäftsführerin der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e. V. (LVÖ)
  • Ludwig Wanner, Abteilung Landwirtschaftliche Erzeugung, Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

13:15 bis 13:30 Uhr: Vorstellung Versuchsstation

  • Dr. Ewald Sticksel, Leitung Versuchs- und Bildungszentrum Pflanzenbau (BaySG)

13:30 bis 19:00 Uhr: Führungen zu Feldversuchen des ökologischen Landbaus

    Produktionstechnische Versuche

    • Dauerfeldversuch zum Einfluss pflugloser Grundbodenbearbeitung auf die Fruchtfolge – Dr. Peer Urbatzka, Stefan Zott
    • Bodenbeurteilung, Spatendiagnose, Humusvorräte nach langjähriger Bearbeitung mit und ohne Pflug – Florian Ebertseder, Martin Wiesmeier
    • Dauerfeldversuch zur Nutzung von Kleegras (Kleegrasmanagement) – Auswirkungen in der 3. Rotation Versuchsfrucht Mais – Florian Jobst
    • Artenreiche Kleegrasmischungen und unterschiedliche Nutzungszeitpunkte als Futter für blütenbesuchende Insekten (FINDIG) – Dr. Nina Weiher, Chantal Polkowski

    Landessortenversuche im ökologischen Landbau

    • Futtererbse, Ackerbohne, Silomais, Sommerhafer, Sommergerste im Frühjahrs- und Herbstanbau inklusive Zuchtmaterial, Wintertriticale inklusiv Biostimulanzien, Winterroggen, Winterweizen – Magdalena Amberger, Lucia Holmer, Anna Rehm, Dr. Peer Urbatzka, Lukas Wachter, Jessica Westermeier, Andrea Winterling

    Ab 19:00 Uhr: Ausklang in der Maschinenhalle

      Vorexkursionen

      9:30 bis 11:00 Uhr: Vorexkursion Triesdorf, JVA Lichtenau

      • Versuche zu Platterbse und Kichererbse im Projekt Speiseleguminosen BioBayern
      • Produktionstechnische Versuche und Sortenversuche zu Weißer Lupine im Projekt Bittersweet
      • Wirkung von P-Recycling-Düngern in Kleegras
      • Einfluss verschiedener Körnerleguminosen auf Erbsenmüdigkeit

      10:30 bis 11:30 Uhr: Vorexkursion Straßmoos

      • Erfolgreiche Etablierungsstrategien für multifunktionale Agroforstsysteme im ökologischen Landbau

      Zusatzangebot: Beenovation-Workshop

      Zweitägiger Workshop zum Thema "Summende Vielfalt fördern – Welche Maßnahmen können in der Praxis umgesetzt werden?"

      13. Juni 2024, 15 bis 18 Uhr

      • Feldbegehung an der Versuchsstation Neuhof zu verschiedenen Versuchsparzellen des Projektes FINDIG sowie Projektvorstellung Farmer BeeWild. Veranstaltungsort: Versuchsstation Neuhof der Bayerischen Staatsgüter, Neuhof 1, 86687 Kaisheim

      14. Juni 2024, 9 bis 13 Uhr

      • Einblicke in Projekte Bee-Contour, ComBee und INTEGRA sowie wichtige Aspekte zum praktischen Bestäuberschutz in der Landwirtschaft. Veranstaltungsort: Parkhotel, Sternschanzenstraße 1, 86609 Donauwörth

      Organisatorisches

      Lageplan mit den eingezeichneten Versuchsflächen

      Karte aus dem Bayernatlas mit eingezeichneten Versuchsstandorten

      Veranstaltungsort des Öko-Feldtags

      Versuchsstation Neuhof
      Bayerische Staatsgüter

      Neuhof 1
      86687 Kaisheim
      Internet: Lage der Versuchsstation (BayernAtlas) Externer Link

      Treffpunkte für die Vorexkursionen

      • JVA Lichtenau, Treffpunkt am Feld: Herpersdorfer Straße, 91586 Lichtenau, Parken (öffentlicher Parkplatz) Koordinate 49.280663, 10.686723
      • Standort Straßmoos, Treffpunkt: Marxheimer Str. 12/ Hofauweg, 86694 Niederschönenfeld, Koordinate 48.72393, 10.94103

      Veranstalter

      • Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
        • Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
        • Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

      In Zusammenarbeit mit

      • Bayerische Staatsgüter (BaySG)
      • Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf
      • Universität Bonn
      • Öko-Erzeugerringe im Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung (LKP)
        • Bioland-Erzeugerring
        • Naturland-Erzeugerring
        • Biokreis-Erzeugerring
        • Demeter-Erzeugerring

      Kontakt an der LfL

      Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
      Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
      Kompetenzzentrum Ökolandbau
      Lange Point 12
      85354 Freising
      E-Mail: oekolandbau@LfL.bayern.de

      Datenschutz

      Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit wurden beim Öko-Feldtag am 14. Juni 2024 in Kaisheim Fotos und Film­aufnahmen gemacht und verwendet, auf denen Sie gegebenen­falls zu erkennen sind. Unsere Datenschutz­erklärung liefert Ihnen detailliertere Informationen. Im Falle eines Wider­spruchs wenden Sie sich an die auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten oder sprechen unsere Fotografen direkt an.

      Datenschutzerklärung der LfL