BioRegio-Betriebe in Mittelfranken
Zacherhof (BioRegio-Betrieb)

Zacherhof: Angus und Direktvermarktung
Zacherhof, Puschendorf im Lkr. Fürth (FÜ) – Angus und Direktvermarktung
Familie Weghorn bewirtschaftet den Zacherhof seit 1997 ökologisch nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Zunächst bestand die Rinderherde noch aus Milchkühen. Mit dem Bau eines neuen Tretmiststalles im Jahr 2002 spezialisierte sich der Betriebsleiter Gerald Weghorn auf Mutterkuhhaltung mit Rindern der Rasse Deutsch Angus.
Alle zwei Jahre wird ein Zuchtbulle zugekauft. Die Abkalbung geschieht im Block im Oktober und im Januar. Die Absetzer werden selbst vermarktet.
Im Winter werden Luzerneballensilage und Heu, im Sommer neben dem Weidegang Luzernegras frisch gefüttert. Die männlichen Absetzer bekommen zusätzlich eine Kraftfuttergabe, bestehend aus Erbsen, Hafer und Sommergerste.
Der erzeugte Weizen und Roggen wird an eine Mühle in der Region verkauft.
Seit 2004 wird das Fleisch der Jungrinder direkt ab Hof vermarktet. Geschlachtet wird bei einem privaten Unternehmen in der Region. Reifung, Zerlegung und Verpackung erfolgt in eigenen Räumen.
Der Hofladen hat ca. alle zwei Wochen an einem feststehenden Termin geöffnet. Eine Vorbestellung ist auch per Internet möglich. Weitere Naturkostprodukte ergänzen das Sortiment.
Im Winter werden Luzerneballensilage und Heu, im Sommer neben dem Weidegang Luzernegras frisch gefüttert. Die männlichen Absetzer bekommen zusätzlich eine Kraftfuttergabe, bestehend aus Erbsen, Hafer und Sommergerste.
Der erzeugte Weizen und Roggen wird an eine Mühle in der Region verkauft.
Seit 2004 wird das Fleisch der Jungrinder direkt ab Hof vermarktet. Geschlachtet wird bei einem privaten Unternehmen in der Region. Reifung, Zerlegung und Verpackung erfolgt in eigenen Räumen.
Der Hofladen hat ca. alle zwei Wochen an einem feststehenden Termin geöffnet. Eine Vorbestellung ist auch per Internet möglich. Weitere Naturkostprodukte ergänzen das Sortiment.
Betriebsspiegel Zacherhof
Arbeitskräfte
- Betriebsleiterehepaar und 1 Saisonarbeitskraft
Standort
- Höhenlage: 365 m über N.N.
- Durchschnittliche Niederschläge: 600 mm
- Durchschnittliche Ackerzahl: 35 (25 - 40)
- Durchschnittliche Grünlandzahl: 45
- Bodenart: sandiger Lehm bis lehmiger Ton
Betriebsfläche
- Landwirtschaftlich genutzte Fläche: 51 ha
- Ackerfläche: 36 ha
- Dauergrünland: 15 ha
- Wald: 4 ha
Fruchtfolge
- Kleegras (2-jährig) – Weizen – Hafer – Erbsen-Hafer-Gemenge - Gerste
- Zwischenfrüchte so oft wie möglich
Tierhaltung
- 45 Mutterkühe mit Nachzucht
- 1 Zuchtbulle
Aufstallung
- Tretmiststall
Weiterer Betriebszweig
- Direktvermarktung ab Hof
Ansprechpartner und Kontakt
Zacherhof
Gerald Weghorn
In der Reit 1
90617 Puschendorf
Tel.: 09101 8571
E-Mail: info@zacherhof.com
Internet: