LfL-Forschungsschwerpunkt
Nahrungskonkurrenz in der Nutztierhaltung reduzieren
Im Forschungsschwerpunkt "Nahrungskonkurrenz in der Nutztierhaltung reduzieren" arbeiten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Instituten und Abteilungen der LfL in einer Steuergruppe an diesem Thema zusammen. Vertreten sind Personen aus den Instituten für Landtechnik und Tierhaltung, Tierernährung und Futterwirtschaft, Agrarökologie und biologischen Landbau, Tierzucht, Fischerei und Agrarökonomie.
Das Ziel ist es, die Nahrungs- und Flächenkonkurrenz in der Land- und Ernährungswirtschaft unter bayerischen Bedingungen zu bewerten und Maßnahmen von der Erzeugung der Biomasse bis zum Verbrauch der Produkte in die Praxis zu bringen, die den Flächenverbrauch reduzieren.
Wie können wir Nahrungs- und Flächenkonkurrenz bewerten?
Erkennen von Potenzialen und Synergien für praxisrelevante Maßnahmen
Foto: Tobias Hase
Eine Reihe von Maßnahmen, wie zum Beispiel die Reduktion von Verlusten über die gesamte Kette der Produktion oder eine effizientere Nutzung von Grünland oder Nebenprodukten, sind bereits bekannte Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern und damit die Konkurrenz auf der Fläche zu reduzieren. Die Steuergruppe wird diese vielfältigen Potenziale und Synergien erarbeiten, mit dem Ziel, diese über die Anwendung auf landwirtschaftlichen Betrieben unterschiedlichster Produktionsrichtung in der Praxis umzusetzen.
LfL-Standpunkt zum Thema "Konkurrenz auf der Agrarfläche"
Güterkreisläufe zwischen Landwirtschaft, Industrie und Verbraucher
Einzelne, ausgewählte Projekte mit Bezug zum Forschungsschwerpunkt
- Non-food for feed: Nebenprodukte der Lebensmittelbe- und -verarbeitung in der Schweine- und Geflügelernährung
- Methoden der Interpretation zur Beweidung mit Schafen im System des ökologischen Ackerbaus/Ackerbeweidung mit Schafen
- Larven der Schwarzen Soldatenfliege als heimisches Eiweißfuttermittel für Geflügel – InseG
- Verbundvorhaben GalliLuz: Gewinnung und Einsatz von eiweißreichen Luzerneprodukten in der ökologischen Geflügelfütterung
- Kombinierte Fisch- und Pflanzenproduktion im Gebäude
- "BioReSt" – Vorbereitung einer bayerischen Biomasse-Ressourcenstrategie