LfL-Schriftenreihe 5/2019
	  				Vielfalt im Energiepflanzenbau
	  				
Forschungsergebnisse praxisnah kommunizieren
	  			
         
            Mit dem Projekt "Informations- und Demonstrationszentren Energiepflanzenanbau" wurde ein Beratungsinstrument geschaffen, welches anschaulich aus der Forschung generiertes Wissen im direkten Austausch mit unterschiedlichen Zielgruppen publiziert. Am Beispiel der Energiepflanzen wird gezeigt, wie für die bayerischen Agrarforschungseinrichtungen eine sichtbare Darstellung und eine effektive Kommunikation der Forschungsarbeit möglich sind. (49 Seiten)
Erscheinungsdatum: Juli 2019
Die Publikation als PDF  776 KB
 776 KB 
Fazit
Forschungs- und Innovationsprojekt
Informations- und Demonstrationszentren Energiepflanzenanbau und Bioökonomie
				                      Bayernweit gibt es aktuell sieben Standorte an denen Dauerkulturen und einjährigen Kulturen in verschiedenen Anbausystemen zu sehen sind. Das langjährige Thema Energiepflanzenanbau wurde inzwischen durch verschiedenen ander Kulturen, z.B. durch Eiweißpflanzen und Heil- und Gewürzpflanzen ergänzt. Angebotene Führungen und Schautafeln vor Ort informieren über Ergebnisse aus der aktuellen Forschung. Mehr

 
    
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                