20 Jahre Boden-Dauerbeobachtung in Bayern, Teil 2: Vegetation auf Äckern und im Grünland
                  
Schriftenreihe 5/2008
         
            Um Schäden an Böden frühzeitig erkennen zu können, wurde 1985 ein Bodendauerbeobachtungs-Programm eingerichtet. Auf 134 Boden-Dauerbeobachtungsflächen, die über ganz Bayern verteilt sind, werden umfangreiche Daten z.B. zu Stoffein- und austrägen, zur Bodenbiologie und zur Bodenphysik erhoben. Als Teil 2 der Zwischenbilanz nach 20 Jahren BDF-Programm werden hier die Ergebnisse aus den vegetationskundlichen Erhebungen vorgestellt. 
Teil 1 ('Konzept, Bewirtschaftung, Standort') ist als Heft 2/2007 der Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft erschienen. 
 (161 Seiten)
Erscheinungsdatum: April 2008
Die Publikation als PDF  5,0 MB
 5,0 MB 
               Die Publikation ist nur online verfügbar.
        
        
    
 
    
 
             
		      	 
              
              
                 
                 
                