LfL-Merkblatt
Schädigende Wanzen im Gartenbau
2. Auflage

Titelblatt der Publikation

Wanzen treten seit einigen Jahren in Deutschland vermehrt auf und werden immer öfter als Schädlinge in Privatgärten und im Erwerbsgartenbau beobachtet. Dabei gibt es mehrere Arten, die als Verursacher des Schadens auftreten können. (12 Seiten)

Erscheinungsdatum: März 2025

Schutzgebühr: 0,50 €

Die Publikation als PDF pdf 367 KB

Stück  

Mehr zum Thema

Forschungs- und Innovationsprojekt
Auftreten und Bedeutung schädigender Baumwanzen (Pentatomidae) im bayerischen Obst- und Gemüsebau

Schädigende Baumwanzen, insbesondere invasive Arten wie die Marmorierte Baumwanze, nehmen in den vergangenen Jahren hierzulande stark zu. Durch das Saugen an Früchten können sie u.a. im Obst- und Gemüsebau große Schäden verursachen. Das Projekt befasst sich mit deren Auftreten, den verursachten Schäden sowie dem natürlichen Vorkommen von Gegenspielern in Bayern. Mehr