Pflanzenzüchtung und Pflanzenbau am Standort Ruhstorf
Pflanzenzüchtung ist Voraussetzung für einen leistungsfähigen Pflanzenbau. Sie sichert und verbessert Ertragsleistung, Gesundheit und Qualität unserer Kulturpflanzen. Ziele der Züchtungsforschung sind die Anpassung an den prognostizierten Klimawandel, umweltschonende Produktionsverfahren und gesunde Futter- und Nahrungsmittel.
Sortenversuche und Sortenberatung
Das Rottal bietet optimale Anbaubedingungen insbesondere für den Mais, aber auch für die Sojabohne und viele weitere Kulturen. Daher finden am Standort Ruhstorf jährlich verschiedene Sortenversuche statt, in denen in Deutschland zugelassene Sorten von Mais, Sojabohne, Getreidearten und Körnerhirse bewertet werden. Das Ergebnisse der Landessortenversuche ist die im Internet und Broschüren veröffentlichte Sortenempfehlung, die die Landwirtin und den Landwirt bei der optimalen Sortenwahl unterstützen. Ein weiterer Fokus in Ruhstorf ist die Sortenprüfung für den ökologischen Landbau, daher wird ein Teil dieser Feldversuche von Beginn an in Kooperation mit Öko-Landwirten und dem Institut für Agrarökologie zusätzlich unter ökologischer Bewirtschaftung durchgeführt.
Sortenentwicklung und Züchtungsforschung
Zuchtstämme
Durch Arbeiten in der Pflanzenzüchtung unterstützt die LfL u.a. in Ruhstorf bayerische Pflanzenzüchtungsunternehmen, indem Prebreeding-Material bei Mais und Sojabohne entwickelt und bearbeitet wird. So soll die Entwicklung von besonders an die bayerischen Bedingungen angepasster Sorten vorangebracht werden. Dabei werden hunderte oder sogar tausende verschiedene Stämme entwickelt, auf Flächen in Ruhstorf und Umgebung charakterisiert und über mehrere Jahre selektiert. Sowohl bei Mais als auch Sojabohne werden am Ende leistungsstarke Zuchtstämme an die bayerischen Züchter abgegeben, die diese als neue Sorte anmelden können.
Mais-Populationen
Die Entwicklung von neuen Sortentypen wie Populationen bei Mais steht ebenso im Zentrum der Arbeit in Ruhstorf. Genetisch breit aufgestellte Maispopulationen, die nicht nur für den ökologischen Anbau, sondern auch für die konventionelle Landwirtschaft entwickelt werden, sind Thema der Klimaanpassungsstrategie der LfL.
Ökozüchtung
Ein besonderes Augenmerk gilt seit 2021 der Züchtung unter ökologischen Bedingungen. Ein in Ruhstorf angesiedeltes kulturübergreifendes Verbundprojekt mit Züchtern und Experten verspricht eine Ausweitung dieses Bereichs in der Zukunft.
Körnerleguminosen
Vor allem Körnerleguminosen wie die Weiße Lupine und Ackerbohne stehen für die nächsten Jahre im Fokus. Insbesondere bei diesen weniger verbreiteten Kulturen gilt es durch wissenschaftliche Züchtungsforschung im Vorfeld einzelne kritische Merkmale wie z.B. den Bitterstoffgehalt bei Lupine näher zu untersuchen, bis die Basis für die ganzheitliche Sortenentwicklung geschaffen ist.
Biodiversität und Nutzung genetischer Ressourcen
Zoombild vorhanden
Erdnuss-Ernte
Diversität ist die Basis der Pflanzenzüchtung. In pflanzengenetischen Ressourcen liegt daher ein unschätzbarer Wert für die Sortenentwicklung. Eigenschaften wie Krankheitsresistenzen, Qualitätseigenschaften oder Trockentoleranz sind z.T. durch Jahrzehnte lange Züchtung auf Ertrag verloren gegangen. Die neu formierte LfL-Arbeitsgruppe "Kulturpflanzenvielfalt" kümmert sich in Ruhstorf um den Erhalt bayerischer landwirtschaftlicher pflanzengenetischer Ressourcen. Durch historische Sorten, Landrassen oder frühem Zuchtmaterial, das in Genbanken gelagert wird, können solche Eigenschaften wieder in aktuelles Material eingekreuzt und genutzt werden. Im Feldversuch werden solche pflanzengenetischen Ressourcen charakterisiert und z.B. bei Getreide auf ihre Anbau- und Backeignung hin beurteilt oder genetische Verwandtschaftsbeziehungen untersucht (mit Hilfe der LfL-Labore in Freising). Auch gänzlich neue in Deutschland nicht heimische Kulturen gehören zum Arbeitsgebiet. Aktuelle Beispiele sind die Erdnuss und Vigna Bohnenarten wie die Augenbohne, deren Eignung für Bayern im Versuchsanbau geprüft wird.
Ausgewählte Themen und Projekte vom Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Ruhstorf
- Mais – Landessortenversuche und Sortenberatung
- ZuchtMetPopMais - Mais-Populationen, Leistungspotential, Anpassungsfähigkeit, Zuchtmethoden
- Ökozüchtungsplattform Ruhstorf - Etablierung einer partizipativen Kooperationsplattform zur Unterstützung der Sortenentwicklung für den Ökolandbau
- Lupismart – Weiße Lupine von der Nische in die Praxis
- ReBIOscover - Wiederentdeckung regionaler Getreide-Landsorten zur nachhaltigen Herstellung von Bio-Lebensmittelspezialitäten