Weihenstephaner Grünlandgespräche, 18. und 19. März 2024
Foto: Janine Nachtsheim, LAZBW Aulendorf
Grünland und Feldfutterbau umfassen ca. ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche Bayerns. Sie dienen in erster Linie der Produktion von Futter für Wiederkäuer und damit der Erzeugung von Milch und Fleisch. Hierbei liefern sie traditionell parallel eine Vielzahl an Ökosystemleistungen, sind wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere und prägen das Landschaftsbild wesentlich.
Die hier im Bereich Forschung und Lehre tätigen Institutionen LfL, HSWT und TUM am Campus Weihenstephan laden nun bereits das zweite Mal Interessierte, Berater und Lehrer aus den Fachverwaltungen, den Verbänden und dem universitären Bereich zum Gespräch und Austausch ein. Der erste Tag dient der Information und Diskussion zu ausgewählten aktuellen Grünland- und Futterbauprojekten. Der Schwerpunkt soll hierbei auf der Diskussion der Teilnehmer liegen. Daher wird in diesem Tagungsformat den einzelnen ausgewählten Projekten und ihrer Diskussion zeitlich Raum gegeben. Am zweiten Tag widmet sich ein Workshop dem Thema "Wertschöpfung durch Fotovoltaik und Artenvielfalt im Grünland".
Organisiert durch die LfL und die AGGF – unterstützt durch die TUM und die HSWT
Anmeldung
Anmeldung: Weihenstephaner Grünlandgespräche, 18. und 19. März 2024 in Freising-Weihenstephan
Veranstaltungsort
Programm
18.03.2024 - Aktuelles zu Grünland- und Feldfutterbauprojekten der LfL
9.00 Uhr - Begrüßung und Grußworte
- Stephan Sedlmayer, Präsident der LfL
- Prof. Dr. Kögel-Knaber, Dekanin TUM School of Life Sciences
- Prof. Dr. Spreidler, HSWT, Dekan der Fakultät Nachhaltige Agrar- und Energiesysteme
Was funktioniert bei der Grünlandrenaturierung in Deutschland und warum?
19.03.2024 - Wertschöpfung durch Fotovoltaik und Artenvielfalt im Grünland
Workshop
- 9.00 Uhr - Begrüßung
Dr. Peter Doleschel, Leiter des Institutes Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der LfL - 9.10 Uhr - Impuls: Rechtliche Situation Agrovoltaik auf dem Grünland und anlaufendes Projekt in Bayern
Gawan Heintze, TFZ; Daniel Eisel, TFZ - 9.40 Uhr Impuls: Vergleich von Fotovoltaiksystemen auf Grünlandflächen in verschiedenen Klimaregionen Österreichs
Dr. Andreas Schaumberger, HBLF/A - 10.00 Uhr - Impuls: Fotovoltaik im Grünland anlaufende Projekte in Bayern Württemberg und Sachsen
Dr. Gerhard Riehl, LfULG; Janine Nachtsheim/LAZBW - 10.30 Uhr - Pause
- 10.40 Uhr - Diskussion
- 12.10 Uhr - Mittag
- 13.10 Uhr - Wertschöpfung aus der Artenvielfalt im Grünland
Dr. Sabine Heinz, LfL; Prof. Dr. Gerhard Bellof, HSWT - 13.55 Uhr - Diskussion
- 14.25 Uhr - Pause
- 14.40 Uhr - Präsentation der Workshopergebnisse
- 15.40 Uhr - Abschlussdiskussion
- 16.10 Uhr - Verabschiedung, Resümee und Ausblick
Dr. Stephan Hartmann, LfL
Ansprechpartner
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Dr. Stephan Hartmann
Tel.: 08161 8640-3650
E-Mail: Gruenland-und-Feldfutterbau@LfL.bayern.de