Forschungs- und Innovationsprojekt
Maßnahmen zur Verbesserung des Besatzerfolgs bei Forellen
![Aufzucht in verschiedenen Haltungseinheiten - Rundstrombecken](/mam/cms07/ifi/bilder/fittosize_186_0_bce080f43497c423e16f5de8b493de4d_rundstrombecken.jpg)
Rundstrombecken
Besatzmaßnahmen sind für den Erhalt von Wildfischpopulationen in bayerischen Gewässern oftmals notwendig, bisweilen aber nur von geringem Erfolg gekrönt. Am Institut für Fischerei wird untersucht, inwiefern ein Training natürlicher Verhaltensmuster während der Aufzucht die Überlebenschancen von Bachforellen in freien Gewässern verbessern kann. Ziel des Projektes ist die Entwicklung geeigneter praxistauglicher Verfahren, die die Fische besser auf die Herausforderungen im freien Gewässer vorbereiten. Das Forschungsprojekt wird vom StMELF aus Mitteln der Fischereiabgabe gefördert.
Zielsetzungen
![Aufzucht in verschiedenen Haltungseinheiten - naturnaher Erdteich](/mam/cms07/ifi/bilder/fittosize_186_0_c174afb495bc040904146675a0445a8f_naturnaher-erdteich.jpg)
Naturnaher Erdteich
Methode
![Auswirkungen der Haltungsumwelt auf die Strömungspräferenz mittels Strömungskanal](/mam/cms07/ifi/bilder/fittosize_186_0_47e710c7a9a7db0c593f89799b8d13d9_skizze-stroemungskanal.jpg)
Strömungskanal (Skizze)
Ergebnisse
![Erfolgskontrolle durch Besatz in natürlichen Gewässer](/mam/cms07/ifi/bilder/fittosize_186_0_1b6a719bbd4b51c065684ef685766b26_besatz-nat__rliche-gew__sser.jpg)
Besatz in natürlichem Gewässer (Reg.-Bez. Schwaben)
Projektinformation
Projektleitung: G. Schmidt
Projektbearbeitung: J.M. Knust, G. Schmidt
Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, aus Mitteln der Fischereiabgabe
Laufzeit: 2019-2022
Förderkennzeichen: A/19/04