BioRegio Betriebsnetz
BioRegio-Bildungsmaßnahme "Erfolgreiche Weidehaltung mit hütesicheren Zäunen", 28. Juni 2024

Gerade in der Umstellungsphase und in den ersten Jahren als Ökobetrieb ist der Bedarf nach fundiertem praxiserprobtem Hintergrundwissen hoch. Für die Praktiker bieten wir auf BioRegio-Betrieben Weiterbildungsmaßnahmen zu einer Reihe von Themen an. Die Maßnahmen fördern zudem den Erfahrungsaustausch und den Wissenstransfer zwischen neu umgestellten Betrieben und im ökologischen Landbau erfahrenen Betriebsleitern.

Der BioRegio-Betrieb Burger

  • ist ein langjähriger, vorbildlich ökologisch wirtschaftender Betrieb mit Milchviehhaltung.
  • informiert am 28. Juni 2024 zusammen mit der Bioland-Beraterin Ulrike Koch verbandsübergreifend zur erfolgreichen Weidehaltung mit hütesicheren Zäunen in der ökologischen Milchviehhaltung und bietet vielfältige Möglichkeiten zu Diskussion und Austausch.
  • stellt sich selbst vor und berichtet von seiner exemplarischen Umsetzung und seinen praktischen Erfahrungen mit der Weidehaltung und dem Zaunbau.

Programm der BioRegio-Bildungsmaßnahme am 28. Juni 2024

  • 09:30 Uhr: Begrüßung und Vorstellungsrunde
  • 09:45 Uhr: Betriebsvorstellung Betrieb Burger
  • 10:15 Uhr: Weidehaltung erfolgreich umsetzen (Ulrike Koch)
  • 11:15 Uhr: Wie funktioniert Zauntechnik – theoretische Grundlagen für einen hütesicheren Zaun (Siegbert Lamparter)
  • 12:15 Uhr: Mittagspause
  • 13:45 Uhr: Betriebsrundgang inklusive praktischer Umsetzung des Zaunbaus mit Demonstration und Übung der Teilnehmenden
  • 14:30 bis 15:00 Uhr: Diskussion, Zusammenfassung und Abschluss

Veranstaltungsort

BioRegio-Betrieb Burger, Zum Flecken 18, 91189 Rohr (Lkr. Roth/Mittelfranken)

Zielgruppe

Zielgruppe der BioRegio-Bildungsmaßnahme sind verbandsübergreifend primär neu umgestellte Betriebe mit Kontrollvertrag in der neuen Öko-KULAP-Periode (1 bis 5 Jahre) sowie sekundär Umstellungsinteressierte und bestehende Bio-Betriebe, die sich weiterbilden möchten.

Anmeldung

bis 25. Juni 2024 unter
Internet: www.bioland.de/veranstaltungskalender Externer Link

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Organisatorisches

Ansprechpartner vor Ort

Ulrike Koch
Bioland Erzeugerring Bayern e.V.
Tel.: 0151 18822234

Kosten

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eventuell anfallende Kosten für Getränke/Verpflegung sind von den Teilnehmern direkt vor Ort zu bezahlen.

Veranstalter

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau – und Akademie für Ökologischen Landbau Kringell. Die Bildungsmaßnahme wird im Auftrag der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) vom Bioland Erzeugerring e.V. im LKP ausgeführt.

Rahmen und Förderung

Im Rahmen des BioRegio Betriebsnetzes Bayern werden Bildungsmaßnahmen für bereits neu umgestellte Betriebe (Betriebe in der ersten Öko-KULAP-Förderperiode) angeboten. Die Bildungsmaßnahmen werden im Rahmen des BioRegio Betriebsnetzes vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) aus Mitteln des Landesprogramms "BioRegio 2030" gefördert.