Jahresbericht der LfL 2019: Nutztiere
Bayerns Gütesiegel für Produkte mit Tierwohl und Nachhaltigkeit

Kennzeichnungen von Lebensmitteln durch Siegel gibt es viele. Doch nur wenige bürgen tatsächlich auch für eine nachhaltige, tiergerechte und regionale Vielfalt. Die LfL ist mit dem Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte im Auftrag des Freistaats die Kontrollbehörde für geschützte bayerische Herkunftsbezeichnungen und Spezialitäten sowie die gesamte Ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Bayerns. Damit wacht das Institut über die rechtmäßige Verwendung der Labels in diesen Bereichen. Auch beim neuen bayerischen Bio-Siegel hat es die Systemkontrolle übernommen. Das "Bayerische Bio-Siegel" garantiert dem Verbraucher weit über die EG-Öko-Verordnung hinausgehende Standards unter anderem zum Tierwohl und eine regionale, rein bayerische Produktionskette.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.

Interview mit Monika Simon, Expertin für regionale Erzeugnisse und Bio-Siegel