Bei den Bayerischen Staatsgütern am Standort Freising sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Teamassistenz der Baukoordination (m/w/d) in Teilzeit mit 50 %, unbefristet, zu besetzen. Mehr
In der Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen am Standort Freising ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Laborantin / Laborant (m/w/d) Teilzeit mit 75 %, befristet für 2 Jahre zu besetzen. Es handelt sich um eine Befristung nach §14 Abs. 2 TzBfG. Aus diesem Grund können Bewerberinnen und Bewerber, die eine Vorbeschäftigung zum Freistaat Bayern haben, nicht berücksichtigt werden. Mehr
Bei den Bayerischen Staatsgütern am Standort Kitzingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Fachlehrer/Fachlehrerin in der Tierhaltung (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet, zu besetzen. Mehr
Im Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz am Standort Freising ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Technischer Ingenieur/ Technische Ingenieurin (m/w/d) im Projekt MOORbewi Paludikulturen befristet bis 31.05.2024 zu besetzen. Die Stelle wird zu 50% an der LfL – Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz und zu 50% an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Institut für Ökologie und Landschaft, Campus Weihenstephan (Freising) zugeordnet, so dass es sich insgesamt um eine Vollzeitstelle handelt. Mehr
Im Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz am Standort Freising ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Projektkoordinatorin/Projektkoordinator (m/w/d) im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Entwicklung moorverträglicher Bewirtschaftungsmaßnahmen für landwirtschaftlichen Moor- und Klimaschutz“ Vollzeit, befristet bis 31.05.2024 zu besetzen. Mehr
Im Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung am Standort Freising ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Landwirtschaftstechn. Mitarbeiter/Mitarbeiterin (m/w/d) für das Projekt „Informations- und Demonstrationszentren Energiepflanzenanbau und Bioökonomie“ Vollzeit, befristet bis 31.12.2021 zu besetzen. Mehr
Im Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft am LfL-Standort Schwarzenau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Technikerin/Techniker (m/w/d) im Rahmen des Forschungsprojektes „Adapted feeding: Input-Output von Stickstoff und Phosphor am Ausbildungs- und Versuchszentrum des LVFZ Schwarzenau“ Vollzeit, befristet bis 30.06.2023, mit Aussicht auf Verlängerung zu besetzen. Mehr
In der Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen, Sachgebiet AQU2: Analytik von pflanzlichen Rohstoffen und Produkten am Standort Freising ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als Lebensmitteltechnologe/Lebensmitteltechnologin / Lebensmittelchemiker/Lebensmittelchemikerin (m/w/d) Vollzeit, befristet bis 31.12.2021 (Sonderurlaubsvertretung) zu besetzen. Mehr
Im Institut für Pflanzenschutz am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Landwirtschaftstechn. Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Versuchswesen und Digitalisierung im Pflanzenschutz Vollzeit, unbefristet zu besetzen. Mehr
Im Institut für Pflanzenschutz am Standort Freising ist ab sofort eine Stelle als ATA, BTA, CTA, LTA, PTA oder Laborantin/Laborant (m/w/d) Teilzeit mit 50 %, als Elternzeitvertretung befristet bis 11.02.2024 zu besetzen. Mehr
Im Institut für Pflanzenschutz, Arbeitsgruppe IPS 4d Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers am Standort Freising oder am Standort Grub sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Bachelor/Dipl.Ing.(FH) - Forstwirtschaft oder Gartenbau (m/w/d) Vollzeit, befristet bis zum 31.12.2024 zu besetzen. Mehr
Eine clevere Idee: Informatik studieren und vom ersten Tag an Geld verdienen. Das bietet die LfL im Rahmen des dualen Studiums Diplom-Verwaltungsinformatik (FH). Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der IT-Koordination, der IT-Anwendungsentwicklung, im IT-Betrieb oder in der IT-Benutzerbetreuung. Mehr
In unserer Lehr- und Versuchswerkstatt werden die angehenden Facharbeiterinnen und Facharbeiter im Feinwerkmechaniker-Handwerk ausgebildet und können so auf eine weitreichende und fundierte Ausbildung aufbauen. Wir bieten Interessenten die Möglichkeit einer "Schnupperwoche" nach individueller Absprache. Mehr
Arbeiten im Öffentlichen Dienst
Externe Angebote