Die LfL auf der Landesgartenschau in Würzburg 2018

Traditionell beteiligte sich die LfL mit fachlichen Inhalten und abwechslungsreichen Aktionen auch in diesem Jahr an der Landesgartenschau. Sie findet vom 12. April bis zum 7. Oktober 2018 in Würzburg statt.

In Würzburg entstand zur Landesgartenschau ein neuer Stadtteil. Die amerikanischen Truppen haben das ehemalige Kasernengelände auf einem Hochplateau im Osten der Stadt im Jahr 2008 verlassen. "Hubland" heißt es jetzt, nach dem alten Flurnamen der Fläche. Der Schmetterling als Logo der Veranstaltung spiegelt diese Metamorphose wider. Zu dem Motto "Wo die Ideen wachsen" passt die Themenvielfalt der LfL-Beiträge von Wildpflanzen und -tieren, Kartoffeln, Pflanzendüften, Getreide, Hopfen, Bodenleben, gebietsfremden Schädlinge und der Fischerei.
Die Landesgartenschau ist täglich ab 9.00 Uhr geöffnet. Das Gelände kann bis zum Einbruch der Dunkelheit und nach Ende einer Abendveranstaltung über Drehkreuze verlassen werden. Die Kassen schließen um 18.00 Uhr, im Sommer um 19.00 Uhr. Bei Abendveranstaltungen gelten entsprechend längere Öffnungszeiten.

Rückblick LfL-Aktionen auf der Landesgartenschau

Landesgartenschau 2020 in Ingolstadt

Die nächste Landesgartenschau findet 2021 in Ingolstadt statt.

Details zur LGS 2021 Externer Link

Mehr zum Thema

Die LfL auf der Landesgartenschau in Bayreuth 2016

Auch bei Landesgartenschau in Bayreuth 2016 trug die LfL mit ihren Inhalten zu einem abwechslungsreichen Programm bei. Sie fand vom 22. April bis zum 9. Oktober 2016 statt. Das grün-bunte Großereignis in der Festspiel- und Universitätsstadt stand unter dem Motto „Musik für die Augen“. Passend dazu bot die LfL ihre Themenvielfalt von Kartoffeln, Hopfen, Energiepflanzen, Fischerei, Schadinsekten, Aromaölen, Wildlebensräumen mit heimischen Gehölzen bis hin zum Streuobst an. Mehr