LfL: Veranstaltungen und Seminare
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft informiert in zahlreichen Tagungen und Seminaren über ihre Forschungsarbeit und aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft.
08.04.2025
Professionelle WeidehaltungDie Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) lädt zur Praxisveranstaltung "Professionelle Weidehaltung" nach Abenberg im Landkreis Roth (Mittelfranken) ein. Die Veranstaltung richtet sich an ökologische und konventionelle Betriebe, die entweder auf Weidehaltung umstellen oder ihre bestehende Weidehaltung optimieren möchten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Weideland Bayern statt.
Professionelle WeidehaltungDie Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) lädt zur Praxisveranstaltung "Professionelle Weidehaltung" nach Abenberg im Landkreis Roth (Mittelfranken) ein. Die Veranstaltung richtet sich an ökologische und konventionelle Betriebe, die entweder auf Weidehaltung umstellen oder ihre bestehende Weidehaltung optimieren möchten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes Weideland Bayern statt.
VeranstaltungsortAbenberg (Lkr. Roth)
AnsprechpartnerFelix Schnell
E-Mail: Tierernaehrung@LfL.bayern.de
28.04.2025 • 19:00 - 21:00 Uhr
LfL InfoTalk: "Tier- und naturgestützte Angebote auf dem Bauernhof – das Potential erkennen & nutzen"Was versteht man unter tier – und naturgestützter Intervention und welche Formen gibt es? Welche Voraussetzungen bestehen bzgl. Aus- und Weiterbildung und beim Tierschutz? Und wie kann man solche Angebote auf dem eigenen Hof realisieren?
Im PraxisTalk mit Susanne Anzeneder von InnNatur erfahren Sie wie die Umsetzung bei ihr auf dem Hof aussieht. Welche Herausforderungen gab es? Wie kann die Finanzierung erfolgreich aufgebaut werden? Und wie lässt sich das Marketing effektiv gestalten? Eine Besonderheit bei InnNatur ist die Trauerbegleitung.
LfL InfoTalk: "Tier- und naturgestützte Angebote auf dem Bauernhof – das Potential erkennen & nutzen"Was versteht man unter tier – und naturgestützter Intervention und welche Formen gibt es? Welche Voraussetzungen bestehen bzgl. Aus- und Weiterbildung und beim Tierschutz? Und wie kann man solche Angebote auf dem eigenen Hof realisieren?
Im PraxisTalk mit Susanne Anzeneder von InnNatur erfahren Sie wie die Umsetzung bei ihr auf dem Hof aussieht. Welche Herausforderungen gab es? Wie kann die Finanzierung erfolgreich aufgebaut werden? Und wie lässt sich das Marketing effektiv gestalten? Eine Besonderheit bei InnNatur ist die Trauerbegleitung.
Veranstalter Arbeitsbereich Diversifizierung in Ruhstorf Institut für Agrarökonomie
VeranstaltungsortOnline
Telefon: 08161 8640-4602