Vermeidung klimaschädlicher Gase - Fachbeiträge
![Biogasanlage](/mam/cms07/iab/bilder/fittosize_186_0_72caf3c3803cd751247b26a8fa7551b2_biogasanlage.jpg)
Die Landwirtschaft trägt neben Industrie und Haushalten zur Entstehung klimaschädlicher Gase bei. Insgesamt machen die Emissionen der Landwirtschaft etwa 13 % aller Treibhausgasemissionen in Deutschland aus. Darin sind notwendige Vorleistungen aus der Her- und Bereitstellung von Betriebsmitteln wie Mineraldünger, Pflanzenschutzmittel, Strom, Treibstoff usw. enthalten. Nicht enthalten sind Emissionen, die beim Anbau und Transport importierter Futtermittel entstehen. Durch die Produktion von Energie aus nachwachsenden Rohstoffen leistet sie aber auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung.
Fachbeiträge
LfL-Beiträge
- Arbeitsschwerpunkt der LfL: Regenerative Energien
- Optimierte Pflanzenbausysteme für nachhaltige und klimafreundliche Biogasfruchtfolgen
- Futterpflanzen - Perspektiven für die energetische Nutzung
- Mais für die Biogasanlage
- Entwicklung und Erprobung eines Agroforstsystems im ökologischen Landbau zur Energieholzgewinnung
- Emission von Treibhausgasen aus der Landwirtschaft
53 KB
Weitere Fachbeiträge im Arbeitsschwerpunkt Klimaänderung