Newsletter Diversifizierung aus Ruhstorf 03/2024
Aktuelles aus Ruhstorf
![Anmeldung zum Newsletter bildlich mit einer gezeichneten Frau die am Laptop schreibt](/mam/cms07/iba/bilder/fittosize_207_0_3eb7eda5d854937dbb0215d9a7610cdd_bild_newsletter_b.jpg)
Grafik: Colourbox.de / #7397
Die LfL und das NEU.LAND. Team auf der Rottalschau 2024
![Bild von einem schematisierten Reisenrad mit Text: Oans wia koans. Karpfhamer Fest & Rottalschau](/mam/cms07/iba/bilder/fittosize_207_0_dfc7078b70d5f28ad2efd9bef9fce5e7_karpfhamer_volksfest_bild2_verein_karpfhamer_fest_ev.jpg)
Foto: Karpfhamer Fest e.V.
Bald startet die Rottalschau, eine der bedeutesten landwirtschaftlichen Ausstellungen in Deutschland. Besuchen Sie auch in diesem Jahr den LfL-Messestand vom 29.08. bis 03.09.2024, täglich von 8:30 bis 18:00 Uhr. Der Arbeitsbereich Diversifizierung wird u. a. mit dem Thema NEU.LAND. vertreten sein. Mehr
NEU.LAND. Stakeholder Forum "Innovative Lebensmittel vom Acker" am 17.09.2024 in Ruhstorf a.d.Rott
![Augenbohnenpflanzen in Großaufnahme auf dem Feld mit dem Logo von NEU.LAND.](/mam/cms07/iba/bilder/fittosize_207_0_5db8b3d3d8ca8f40b2405b18d3fe69e0_teaserbild_stakeholder_forum.jpg)
Steigende Absatzzahlen pflanzenbasierter Lebensmittel und die Forschung zu klimaresilienten Speisekulturen bieten Chancen und Wertschöpfungspotenziale für die bayerische Land- und Ernährungswirtschaft. Das Stakeholder Forum wird von NEU.LAND. zusammen mit dem LfL Forschungsschwerpunkt und EIT Food veranstaltet. Mehr
Save-the-Date: Zweites NEU.LAND. Stakeholder Forum "Senioren-Wohnen auf dem Bauernhof" am 12.11.2024 in Ruhstorf a.d.Rott
![zwei Frauen sehen auf eine Tafel mit Bauplänen](/mam/cms07/iba/bilder/fittosize_207_0_f427eebe99a131294030c4798c765785_stakeholder_forum_-_senioren-wohnen_auf_dem_bauernhof__.jpg)
Seit dem Stakeholder Forum 2023 haben sich Netzwerke im Bereich Senioren-Wohnen gebildet. Das Thema nimmt Fahrt auf. Auf diese Entwicklungen blicken wir im zweiten Forum mit verschiedenen Akteuren. Welche erfolgreichen Strategien existieren? Welche Netzwerke haben sich gebildet und welche Herausforderungen müssen überwunden werden? Mehr
NEU.LAND. Pilotprojekt "Coaching in der Gründungsphase": Zweiter Betriebsaufruf beendet – 10 Betriebe ausgewählt
![Ein Mann und eine Frau stehen in mitten eines blühenden Sonnenblumenfeldes. Text: Wir suchen dich und deine Idee!](/mam/cms07/iba/bilder/fittosize_207_0_89123cbe2ff10c07cd928755942d4f2a_wir_suchen_dich_und_deine_idee.jpg)
Ende Juli konnten 10 Betriebe mit konkreten Ideen für neue Betriebszweige bzw. innovativen Einkommensalternativen für die zweite Runde des Pilotprojektes durch ein Auswahlgremium ausgewählt werden. Bis Ende 2025 werden diese Betriebe nun bei der Umsetzung ihrer neuen Ideen von Gründer-Coaches begleitet. Mehr
Konstellationen für die vertragsrechtliche Ausgestaltung von Kooperationen in der Direktvermarktung
![zwei Arme, die sich über einen Tisch mit Akten und Richterhammer die Hände geben](/mam/cms07/iba/bilder/fittosize_207_0_6b6037aca2aac5bc57c0e33b6415b599_colourbox41344310_quelle_colourbox_de_piotr_adamowicz_b.jpg)
Foto: Colourbox.de Piotr Adamowicz
Welche Gestaltungsmöglichkeiten sind für eine kooperative Direktvermarktung denkbar und mit welchen rechtlichen Konsequenzen sind diese verbunden? Zur Beantwortung dieser Fragen haben Jura-Studierende im Rahmen einer Kooperation zwischen der Startup Law Clinic der Juristischen Fakultät an der Universität Passau und der LfL unter der Aufsicht eines Volljuristen ein Gutachten sowie zwei Musterverträge erarbeitet. Mehr
LfL InfoTalk: Inklusions-Arbeitsplätze in der Landwirtschaft für Menschen mit Beeinträchtigungen am 28.10.2024
![junger, Mann m. Beeinträchtigung steht im Gewächshaus und schaut selbstbewusst in die Kamera](/mam/cms07/iba/bilder/fittosize_207_0_b9095bf88a543b7ac7ef629872b9f025_colourbox55670224__232319_b.jpg)
Foto: Colourbox.de #7397
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Inklusions-Arbeitsplatz auf dem eigenen Betrieb anbieten zu können? Wie finde ich Kooperationspartner? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie am 28. Oktober 2024 im Rahmen des LfL InfoTalks. Mehr
Bayerische Fachtagung "Soziale Landwirtschaft: innovativ - nachgefragt – lebendig" am 15.10.2024 & regionale Lehrfahrten
![zwei Hände halten voll gefüllt Getreidekörner über Stroh im Hintergrund](/mam/cms07/iba/bilder/fittosize_207_0_97fc85f38570800b8b9588dbc39e5c03_teaserbild_fachtagung_soziale_landwirtschaft.png)
Foto: Den Kuvaiev/ThinkStock.com
Das Bayerische Landwirtschaftsministerium lädt am 15.10.2024 Landwirtinnen und Landwirte zur bayernweiten Fachtagung Soziale Landwirtschaft ein. Lernen Sie die vielfältigen Angebote der Sozialen Landwirtschaft in Bayern und Deutschland und ihren Mehrwert für Betriebe und Gesellschaft kennen. Mehr
Kostenloses Digitalisierungscoaching für Erlebnisanbieter & Tourismusbetriebe durch das INTERREG-Projekt "Digitalisierungsoffensive Ostbayern-Oberösterreich"
![Drei Kinder an einem kleinen Bach.](/mam/cms07/iba/bilder/fittosize_207_0_01b93f5fdcc76e3cd48ef5bfbba46859_bauernhofkindergarten_foto_lfl-b.jpg)
Der Tourismusverband Ostbayern e. V. führt mit Oberösterreich das Förderprojekt "Digitalisierungsoffensive Ostbayern-Oberösterreich" durch. Betriebe im Bayerischen Wald und im Bayerischen Thermenland können ein kostenloses Coaching zur digitalen Darstellung und Buchung ihrer Angebote wahrnehmen. Weitere Infos und Terminbuchung gibt es hier. Mehr
Veranstaltungshinweis "Tiergestützte Intervention: Mehr als nur ein Trend“ am 25.09.2024 in Deggendorf
![blondes Mädchen steht direkt vor einem weißen Alpaka u. schließt die Augen](/mam/cms07/iba/bilder/fittosize_186_0_5edb6a4ed81d60bc3778ef18678a3a4a_colourbox33810595_colourbox.de_dimitrytravnikov_b.jpg)
Foto: colourbox.de, Dimitry Travnikov
Neben Infos zum Tierschutzrecht stehen inspirierende Praxisberichte sowie ein Praxisbesuch auf dem Programm. Anmeldung unter Akademie Diversifizierung, www.weiterbildung.bayern.de.