Aus- und Fortbildung
Zuchtrichterfortbildung und Prüfungen in Bayern

Eine Gruppe von Menschen steht einer Person sowie einer weiteren Person mit Pferd gegenüber

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) die Aus- und Fortbildungen sowie die Prüfung für die Richter Pferdezucht.

Im Jahr 2026 werden durch die LfL folgende Seminare/Lehrgänge angeboten:

Dienstag, 10.03.2026 • Beginn: 9.00 Uhr
Vorbereitungsseminar für ZuchtrichteranwärterLeitung: Béatrice Große-Freese und Torsten Große-Freese
Anmeldeschluss: 01.03.2026
Gebühr: 70 Euro (vor Ort)
Unterbringungungsmöglichkeit: unter "Weitere Informationen"
VeranstalterLfL – Institut für Tierzucht, Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. und der Bayerische Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V.
VeranstaltungsortMünchen-Riem
AnsprechpartnerVeronika Aigner und Karl-Heinz Geiger
Mittwoch, 11.03.2026 • Beginn: 9:00 Uhr
Fortbildungsseminar zur Fortschreibung für Zuchtrichter Leitung: Béatrice Große-Freese und Torsten Große-Freese
Anmeldeschluss: 01.03.2026
Gebühr: 70 Euro (vor Ort)
Unterbringungsmöglichkeit: unter "Weitere Informationen"
VeranstalterLfL – Institut für Tierzucht, Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. und der Bayerische Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V.
VeranstaltungsortMünchen-Riem
AnsprechpartnerVeronika Aigner und Karl-Heinz Geiger
Dienstag, 17.03.2026 bis Mittwoch, 18.03.2026 • Beginn: 9.00 Uhr
Prüfungslehrgang mit Prüfung für Zuchtrichter FN-Beauftragte: Dr. Carina Krumbiegel
Leitung: Béatrice Große-Freese und Torsten Große-Freese
Anmeldeschluss: 01.03.2026
Lehrgangsgebühr: 150 Euro (vor Ort) und
Prüfungsgebühr FN: 30 Euro (einmalig, vor Ort)
Unterbringungungsmöglichkeit: unter "Weitere Informationen"
VeranstalterLfL – Institut für Tierzucht LfL, Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. und der Bayerische Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V.
VeranstaltungsortPferdezentrum Franken Ansbach
AnsprechpartnerVeronika Aigner und Karl-Heinz Geiger

Für die Prüfung zum Zuchtrichter sind folgende Voraussetzungen notwendig:

Der Antrag auf Zulassung zu der Prüfung ist vom Bewerber an die FN-Mitgliedszüchtervereinigung zu richten. Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:

Zulassung

  • mindestens zweijährige Mitgliedschaft in einer tierzuchtrechtlich anerkannten Züchtervereinigung
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • einwandfreie charakterliche Haltung und Führung, Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, nicht älter als sechs Monate
  • Nachweis, dass der Bewerber an einem mindestens eintägigen Vorbereitungslehrgang eines FN-Mitgliedzuchtverbandes zur Aufnahme auf die Zuchtrichteranwärterliste eines FN-Mitgliedzuchtverbandes teilgenommen hat
  • Nachweis, dass der Bewerber mindestens ein Jahr, maximal vier Jahre auf der Zuchtrichteranwärterliste eines FN-Mitgliedszuchtverbandes geführt wird und innerhalb dieser Zeit auf mindestens zehn Zuchtveranstaltungen mit Bewertung und/oder Kommentierung und/oder Rangierung von Pferden als Zuchtrichteranwärter tätig war
  • Teilnahme an einem weiteren, mindestens eintägigen Vorbereitungslehrgang für Zuchtrichteranwärter, der der jeweiligen Prüfung unmittelbar vorausgeht
  • Darüber hinausgehende Regelungen zur Zulassung sind aus den Zuchtbuchordnungen des zuständigen FN-Mitgliedzuchtverbandes ersichtlich

Über die Zulassung zu den Prüfungen entscheidet die jeweilige FN-Mitgliedszüchtervereinigung.

Anmeldung

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, entscheidend ist der Posteingang der Anmeldung.

Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Tierzucht, Arbeitsgruppe Pferd
Karl-Heinz Geiger
Landshamer Straße 11
81929 München
Fax: 08161 8640-5555
E-Mail: karl-heinz.geiger@LfL.bayern.de