Netzwerk Fokus Tierwohl
Workshop "Nottöten landwirtschaftlicher Nutztiere – Verantwortungsvoll handeln im Ernstfall" am 13. Oktober 2025 in Regen

Nach dem Tierschutzgesetz ist jeder, der Tiere hält, dazu verpflichtet, Schmerzen, Leiden und Schäden unabhängig der Ursache an einem Tier zu vermeiden. Wenn ein Tier erkrankt oder verletzt ist, stellt sich die zentrale Frage: Ist eine Behandlung noch möglich und sinnvoll – oder muss das Tier erlöst werden?

Simulationskopf eines Rindes um das Nottöten zu üben.
Diese und weitere Themen werden im Rahmen des Netzwerk Fokus Tierwohl in einem eintägigen Praxis-Workshop am Montag, den 13.10.2025 in Regen besprochen. Dr. Peter Scheibl, vermittelt in Theorie und Praxis die rechtlichen Grundlagen, Entscheidungshilfen und Tötungsverfahren gemäß geltenden Vorschriften. Die Praxisübung erfolgt am Tiermodell. Ziel des Workshops ist es den verantwortungsvollen Umgang mit nicht mehr therapiefähigen Tieren zu erlangen.

Programm

  • Ab 09:00 Uhr Anreise
    AELF Regen, Bodenmaiser Straße 25, 94209 Regen
  • 09:30 Uhr Begrüßung und Projektvorstellung
    Petra Siman, LfL
  • 09:40 Uhr Theorie
    Dr. Peter Scheibl, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
    • Erkennen von Schmerzen und Leiden
    • Nottöten-Rechtliche Grundlagen
    • Entscheidungshilfen –Töten oder Behandeln
    • Tötungsverfahren gem. EU-VO 1099
  • 12:00 Uhr Mittagessen
  • 13:00 Uhr Praktische Übungen am "Nottötungskopf"
    Dr. Peter Scheibl, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
    • Gerätekunde
    • Praktische Unterweisung Bolzenschuss
  • 15:30 Uhr Abschluss

Anmeldung

Sollten alle Plätze belegt sein, kontaktieren Sie uns gerne und wir schreiben Sie auf die Warteliste.
Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teil nehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, damit wir den Platz neu vergeben können.

Das Netzwerk Fokus Tierwohl ist ein Bundesprojekt und wird durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat gefördert. Daher ist die Teilnahme aufgrund der Förderung für Sie kostenfrei. Das Mittagessen ist bitte selbst zu bezahlen.

Ansprechpartner

Petra Siman, LfL
Tel.: 08161 8640-7112
E-Mail: fokus-tierwohl@lfl.bayern.de

Vanessa Schön, LfL
Tel.: 08161 8640-7374
E-Mail: fokus-tierwohl@lfl.bayern.de

Florian Scharf, AELF AL
Tel.: 08161 8640-7374
E-Mail: florian.scharf@aelf-al.bayern.de