ISIP, das Informationssystem Integrierte Pflanzenproduktion ist ein zentrales Internet-Portal für die Online-Beratung der Landwirtschaftskammern und Bundesländer. Trägerorganisation ist der ISIP-Verein mit Sitz in Bad Kreuznach. Seit 2007 ist auch Bayern Mitglied bei ISIP.
Das Portal bietet Fachinformationen aus allen Bereichen des Pflanzenbaues an. Der Schwerpunkt des Angebotes liegt auf Entscheidungshilfen im Bereich des Pflanzenschutzes. Hier arbeitet ISIP eng zusammen mit der Zentralstelle der Länder für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz (ZEPP), die von den Pflanzenschutzdiensten der Bundesländer getragen wird. Bei der ZEPP werden die wissenschaftlichen Prognosemodelle für die Landwirtschaft und den Gartenbau entwickelt, validiert und gepflegt, ISIP stellt diese dann für die Zielgruppe Landwirte und Berater zentral zur Verfügung.
ISIP- Inhalte und Anwendungsbeispiele
ISIP bietet beispielsweise in einer umfangreichen Infothek grundlegende Fachinformationen und Standardempfehlungen an, darüber hinaus aber vor allem zahlreiche, meist interaktive Entscheidungshilfen. Letztere prognostizieren das Auftreten von Schädlingen oder den aktuelle Infektionsdruck wichtiger Pilzkrankheiten in zahlreichen Ackerbaukulturen, teilweise auch für den Obst- und Gemüsebau.
Die Ergebnisse werden als Tabellen oder Grafiken dargestellt, meist auch in Form räumlich hochaufgelöster Risikokarten. Ermöglicht wird dies durch Interpolation sämtlicher Wetterdaten auf ein Raster von 1 x 1 km, unter Einbeziehung der Radarmessungen des Deutschen Wetterdienstes. Damit wird das wetterbasierte Infektionsrisiko beispielsweise auch bei lokalen Gewittern sehr genau erfasst. Manche Bundesländer bieten auch ihre Monitoringdaten und regionale Pflanzenschutzempfehlungen über ISIP an. In Bayern erfolgt dies jedoch in der Regel über die LfL-eigenen Warndienst-Seiten. Die ISIP-Entscheidungshilfen werden aber in das jeweilige Fachangebot der LfL-Seiten eingebunden.
Aufgrund der rasanten Entwicklung im Bereich der Smartphones bietet ISIP mittelweile zahlreiche Entscheidungshilfen auch als mobile Web-Anwendung an. Mit GPS-fähigen Endgeräten werden die Prognoseergebnisse dann quadratkilometergenau am Ort des Aufrufes angezeigt. Darüber hinaus bietet ISIP mit dieser Technik zusätzliche standortbezogene Dienste an, weitere sind in der Entwicklung.