Innovative Landwirte gesucht: Gestalten Sie die Zukunft des bayerischen Ackerbaus mit!

Das Institut für Pflanzenschutz der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) lädt Sie ein, Teil eines wegweisenden Projekts zur nachhaltigen Landwirtschaft zu werden. Unser Ziel: Die Halbierung des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel (csPSM) im bayerischen Ackerbau bis 2028.

Was Sie erwartet:

  • Vierjährige, kostenlose Fachberatung durch LKP-Experten
  • Unterstützung bei der Implementierung innovativer Pflanzenschutzmethoden
  • Vernetzung mit anderen Modellbetrieben und Fachleuten
  • Finanzielle Absicherung bei Versuchsdurchführungen und möglichen Ertragseinbußen

Ihr Profil:

  • Ackerbaubetrieb in Bayern mit repräsentativen Flächen
  • Anbau gängiger bayerischer Ackerkulturen (ausgenommen Rüben und Kartoffeln)
  • Bereitstellung mindestens einer Versuchsfläche
  • Engagement für vierjährige Teilnahme an Praxisversuchen und Wissensaustausch
Unser Ansatz:
Wir setzen auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Anpassung der Anbauverfahren, der alternative Pflanzenschutzmaßnahmen, digitale Technologien, optimierte Fruchtfolgen und resiliente Sortenwahl umfasst.
Werden Sie Pionier:
Gestalten Sie aktiv die Zukunft der bayerischen Landwirtschaft und tragen Sie zur Erreichung wichtiger Umweltziele bei. Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse werden den Ackerbau in ganz Bayern nachhaltig prägen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Interessiert?
Kontaktieren Sie uns:
Tel.: 08161 8640-5001
E-Mail: Christoph.Bartram@lfl.bayern.de

Gemeinsam für eine nachhaltige Landwirtschaft in Bayern - Ihre Expertise ist gefragt!