Aufgaben des Arbeitsbereiches "Verfahrenstechnik im Pflanzenbau" 
 
  	 Der Arbeitsbereich "Verfahrenstechnik im Pflanzenbau" des Institutes für Landtechnik und Tierhaltung beschäftigt sich mit der Mechanisierung im Acker- und Pflanzenbau, bei der Grünlandbewirtschaftung und Futterkonservierung sowie in Sonderkulturen und Feldgemüse.
		
  		            
Ackerbau und Prozesssteuerung
	  				- Verfahrenstechnik im Getreide-, Kartoffel- und Zuckerrübenanbau
 
	- Technik zur konservierenden Bodenbearbeitung und Bestellung
 
	- Bodenschonender Einsatz von Landmaschinen
 
	- Sensor- und rechnergestützte Verfahren zum teilflächenspezifischen Pflanzenbau
 
  		            
Grünland und Futterkonservierung
	  				- Schlagkräftige Anbau- und Erntetechnik (Minimierung des Ernterisikos, Optimierung des Maschineneinsatzes)
 
	- Verlustarme Ernte- und Konservierungsverfahren von betriebseigenem Futter
 
	- Rechnergestützte Verfahren der Grünlandbewirtschaftung
 
  		            
Sonderkulturen und Feldgemüse  
	  				- Rationalisierung von Anbau-, Ernte- und Aufbereitungsverfahren bei Sonderkulturen
 
	- Technische Verfahren für arbeitssparenden und umweltschonenden Hopfenanbau
 
	- Techniken zur Unkrautregulierung im Feldgemüsebau