Rückblick Info-Tage "Automatisierung im Milchviehstall" 2018

Personen stehen in einer Halle
In Vorträgen stellten Experten der LfL und der Fachzentren für Rinderhaltung den aktuellen Stand des Wissens und praktische Erfahrungen zu Themen rund um die Milchviehhaltung vor. Neu in diesem Jahr war, dass die Vorträge während der beiden gesamten Tage angeboten wurden. In den Ausstellungshallen des Forums waren auf über 720 m² insgesamt 24 Firmen vor Ort. Daneben waren auch die Arbeitsgemeinschaft landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB), die staatliche Bauberatung, der TGD sowie das LKV mit jeweils einem Informationsstand vertreten. So konnten sich die Besucher auf kurzem Wege umfassend über die neueste Technik und Dienstleistungen zum Thema informieren und mit Experten und Firmenvertretern diskutieren. Parallel dazu bestand die Möglichkeit, die beiden Lehrschauen, in denen 69 Firmen auf 2.300 m² permanente Ausstellungsstände betreiben, zu besuchen.

Zusammenfassungen der Vorträge

Automatisierung/Stallbau
Umbau eines Anbindestalls zum Jungviehlaufstall
Einsatz eines Futterbands im Um- und Neubau
Planungstipps AMS
Minderung von Hitzestress/technische Lösungen
Planungstipps AFS
Laufflächengestaltung- und Reinigung
Tierumtrieb bei AMS
Licht im Stall
Fütterung mit dem AFS
Automatisches Melken - Sonderbereiche
Projekt Bau - Bauherrenaufgaben vom Konzept zum fertigen Bau
Einfluss baulicher Maßnahmen zur Reduzierung von Hitzestress in Milchviehställen
Liegeboxengestaltung

Bilder von den Info-Tagen

Menschen sitzen auf Stühlen an langen Tischen in einem großen Raum

Tagungsteilnehmer

Menschen sitzen auf Stühlen an langen Tischen in einem großen Raum

Tagungsteilnehmer

Menschen stehen nebeneinander

Referenten

Mann mit Mikrofon steht an einem Stehpult

Referent Hr. Stefan Bauer

Halle mit Menschen und Ausstellungsgegenständen

Firmenausstellung

Menschen stehen in Gruppen in einer Halle

Firmenausstellung

Menschen stehen an einem Firmenstand

Firmenausstellung