Freiwillige Normen für frisches Obst und Gemüse
 
  	  
	  			Freiwillige Normen, Beispiel Knoblauch, Vermarktung gemäß UNECE-Norm FFV-18
	  			Neben den gesetzlichen Anforderungen sind internationale Normungssysteme für Obst, Gemüse und Speisekartoffeln Grundlage eines weltweit erfolgreichen Handels und gewinnen deshalb in zunehmend globalisierten Märkten an Bedeutung. 
Sie haben keine Rechtsverbindlichkeit. Dennoch stellen sie oft die Grundlage für Handelsbeziehungen dar.
 
	
		UNECE-Normen für Obst und Gemüse
  	
  	Die UNECE-Normen basieren auf Vereinbarungen zur Qualität und Kennzeichnung von Obst und Gemüse. Für Produkte, die in der EU der Verordnung (EU) 2023/2429 unterliegen, können durch die Anwendung der UNECE-Norm auch die Anforderungen der Allgemeinen Vermarktungsnorm (AVN) erfüllt werden. In diesem Fall müssen alle Kriterien der jeweiligen UNECE-Norm erfüllt werden.
UNECE Normen der UN für Obst, Gemüse und Speisekartoffeln  
 
    
 Qualitätsrichtlinien bei Kartoffeln: Berliner Vereinbarungen und Kartoffelwaschkarten
  	
  	Für den Handel von Speisekartoffeln werden in Deutschland, seit der Abschaffung der Handelsklassenverordnung für Speisekartoffeln, häufig die Kriterien der „Berliner Vereinbarungen“ herangezogen.
Berliner Vereinbarungen der Kartoffelwirtschaft  
 
    
 
  	
  	Im Rahmen eines von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft initiierten Projekts wurden zur objektiven Beurteilung der äußeren Qualität von Speisekartoffeln sogenannte Kartoffelwaschkarten entwickelt. 
Kartoffelwaschkarten nach vier Qualitätsstufen  
    
 Weitere Qualitätssicherungssysteme
  	
  	
  	Industrienormen
Für die Verarbeitung von Obst und Gemüse wurden spezielle Anforderungen zwischen Erzeugern und Verarbeitern definiert. Die Zusammenstellung bestehender Industrienormen befindet sich derzeit in Arbeit.
 Sortieranleitung für Einlegegurken
  	Sortieranleitung für Spargel
  	
  	Eine Sortieranleitung für Spargel kann beim Verband der Landwirtschaftskammern bestellt werden
 Mehr zum Thema
 
				                      
					                       Vermarktungsnormen sichern eine hohe Produktqualität, geben Sicherheit für Erzeuger und Händler und erleichtern den Marktzugang. Zudem schützen sie Verbraucher vor Täuschung.
					                       
	                               Mehr
	                               
	                               
	                            
 
				                      
					                       Die amtliche Qualitätskontrolle überwacht die Einhaltung der EU-Vermarktungsnormen für Obst und Gemüse. Diese sind für alle Marktbeteiligten verpflichtend einzuhalten.
					                       
	                               Mehr