Milchquoten: Detailergebnisse früherer Übertragungsstellentermine
 
  	 Die Milchquotenübertragungsstelle Bayern veröffentlicht zu jedem Übertragungsstellentermin die Ergebnisse. Bis einschließlich 1. April 2007 wurden für Bayern für jeden Regierungsbezirk der Gleichgewichtspreis, die Angebots- und Nachfragemenge, gehandelte Menge, Anzahl der Anbieter und Nachfrager, die entgeltlich zugeteilte Quote und der Übernahmepreis für gepachtete Quoten bekannt gegeben. Ab 1. Juli 2007 wurden die 7 bayerischen Übertragungsgebiete in das neue Übertragungsgebiet Deutschland West integriert. Die Berechnungsstelle für das dann größere Übertragungsgebiet wurde der Übertragungsstelle Bayern angegliedert. Seither werden der Zwischen- und Gleichgewichtspreis, die Angebotsmenge, Nachfragemenge, gehandelte Menge, Anzahl der Antragsteller, Anzahl Anbieter und Nachfrager, entgeltlich und unentgeltlich (= aus der Landesreserve) zugeteilte Quote und der Übernahmepreis für bisher gepachtete Quoten für Deutschland West und Bayern bekannt gegeben.
		
  		            
Detailergebnisse früherer Übertragungsstellentermine ab 01.07.2007
	  			
  	
  	Alle westdeutschen Übertragungsgebiete wurden zum Übertragungsgebiet Deutschland West zusammengeschlossen.
 
		
		
	    	
	    	
  	
  	Zeitraum Beginn Milchquotenbörse im Jahr 2000 bis einschließlich 01.04.2007. Jeder bayerische Regierungsbezirk war ein eigenständiges Übertragungsgebiet.
 Ergebnisse bis einschließlich 01. April 2007
 
  
Mehr zum Thema
 
				                      
					                       In nachfolgenden Tabellen sind die Ergebnisse der ersten 21 Übertragungstermine für Bayern augelistet. Für die Zeit davor gibt es keine einheitlichen Milchquotenpreise.
					                       
	                               Mehr