Aktueller Großhandelspreis für Strom aus Solaranlagen
Solar/Photovoltaik - Strommarkt im Februar 2025
Der Erzeugerpreis von Solaranlagen ab 400 kWp ist stark von negativen Preisen im Stromgroßhandel betroffen. Die hinzunehmenden Abschläge für den Marktwert Solar kann die Wirtschaftlichkeit insgesamt gefährden. Für betroffene Anlagenbetreiber bieten wir einen monatlichen Strommarktbericht zur Einordnung der aktuellen Marktsituation.
Aktuelle Marktsituation
Der Marktwert Solar (MW Solar) liegt im Februar bei 11,099 Cent je Kilowattstunde und fällt gegenüber den Vormonatswert leicht um 3,6 Prozent ab (Januar: 11,511 Cent). Die in Deutschland realisierte Solarstromerzeugung nach www.smard.de steigt gegenüber dem Vormonat Januar um 78% Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat Januar 2024 steigt die Solarstromerzeugung um 33%. Der Februar ist dennoch ein sonnenschwacher Monat, dessen Solarstromerzeugung im Jahr 2023 und 2024 nur 4 Prozent der Jahreserzeugung einnimmt. Der aktuelle Monatsmarktwert übertrifft deutlich den Wert des Vorjahresmonats sowie Niveau der Vorkrisenjahre 2015 bis 2019 und liegt nahe am Februarwert aus dem Jahr 2023 (siehe Abbildung).
Das folgende PDF enthält unter anderem Details zum aktuellen Marktwert für Solarstrom und zur realisierten Stromerzeugung aus Solar sowie Verringerung des Zahlungsanspruches bei negativen Strompreisen.
Abbildung: Marktwert für Strom aus Solar / Photovoltaik gemäß Anlage 1 (zu § 23a EEG) Nr. 5.2 | 2015 bis 2019 sowie 2023 bis 2025
Datengrundlage:
Ansprechpartner
Martin Strobl
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Institut für Agrarökonomie - Ökonomik regenerative Energien
Menzinger Str. 54, 80638 München
Tel.: 081618640-1474
E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de