Über uns
|
Kontakt
|
Publikationen
|
Presse
|
Stellen
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Barrierefreiheit
Suche
−
+
Seite drucken
Youtube-Kanal des StMELF
Facebook-Kanal des StMELF
Instagram-Kanal des StMELF
LfL Institute einblenden
Navigation öffnen
Startseite
Agrarökologie
Pflanzenbau
Pflanzenschutz
Tierzucht
Tierernährung
Fischerei
Tier und Technik
Zurück
Pflanzenbau
Umwelttechnik in der Landnutzung
Tierhaltung
Landwirtschaftliches Bauwesen
Mechatronik
Digitalisierung
Infozentrum
Agrarökonomie
Ernährungswirtschaft
Forschung
Service und Beratung
Forschungsschwerpunkte
Berufsbildung
Zentrale Analytik
LfL in Ruhstorf a.d.Rott
Navigation öffnen
Betreiberleitfaden Biogas
4. Bereich Eintragsvorrichtung
Feststoffeintrag
Der Feststoffeintrag verstopft häufig.
Werden viel Festmist oder faserreiche Einsatzstoffe eingesetzt?
nein
ja
Kommt es an der Auslassöffnung zur Brückenbildung?
ja
nein
Der Feststoffeintrag weist sehr lange Laufzeiten auf.
Besteht der Eindruck, dass der Substrataustrag am Vorratsbehälter behindert ist?
nein
ja
Werden viel Festmist oder faserreiche Einsatzstoffe eingesetzt?
ja
nein
Der Feststoffeintrag ist stark korrodiert.
Wird ein hoher Anteil langfaseriger oder stark saurer Substrate eingesetzt?
ja
nein
Wird nicht genügend Substrat eingetragen bzw. kommt es zu Verstopfungen?
ja
nein
Die Förderschnecke ist häufig defekt.
Werden viel Festmist oder faserreiche Einsatzstoffe eingesetzt?
ja
nein