Stellenausschreibung Nr. 2025-170 - 17.09.2025
Wissenschaftl. Mitarbeiterin / Wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) bzw. als Doktorandin / Doktorand (m/w/d)

Im Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung am Standort Freising ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Projektstelle als Wissenschaftl. Mitarbeiterin / Wissenschaftl. Mitarbeiter (m/w/d) bzw. als Doktorandin / Doktorand (m/w/d) im Projekt „PhaenoScler - Entwicklung einer standardisierten Schnellmethode zur Phänotypisierung von Kleekrebs (Sclerotinia trifoliorum) für die Sortenbeschreibung und Resistenzzüchtung bei Rotklee (Trifolium pratense L.)“ Teilzeit mit 65%, befristet bis 31.08.2028 zu besetzen.

Ihre zukünftige Tätigkeit

  • Sammlung, Differenzierung und Erhaltung von Kleekrebs-Isolaten
  • Optimierung des vorhandenen Biotests auf Kleekrebs
  • Phänotypisierung eines umfangreichen Rotklee-Sortiments in Gewächshausprüfungen
  • Organisation der Zusammenarbeit mit Partnern aus der praktischen Züchtung
  • vertiefte statistische Auswertung mehrjähriger Versuche unterschiedlicher Designs
  • Dokumentation, Interpretation und Publikation der Projektergebnisse in Form von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Vorträgen bei wissenschaftlichen Tagungen

Wir erwarten

  • Abschluss als Master in Pflanzenbauwissenschaften bzw. vergleichbaren Studiengängen (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland
  • Fähigkeit zum wissenschaftlichen und interdisziplinären Arbeiten
  • umfangreiches Wissen in den Bereichen Statistik und Biometrie
  • vertiefte Kenntnisse in der Bearbeitung von landwirtschaftlichen Versuchsfragestellungen
  • vertiefte Kenntnisse im landwirtschaftlichen Pflanzenbau, insbesondere Kenntnisse im Bereich mehrjähriger Futterpflanzen sind von Vorteil
  • gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz, Dialog- und Kompromissbereitschaft
  • fachliche Neugier, sicheres Auftreten und Einfühlungsvermögen
  • Neigung zum genauen, selbstständigen und zielorientierten Arbeiten

Wir bieten

  • eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L
  • es besteht die Möglichkeit zur Promotion in Zusammenarbeit mit der Universität Rostock, Lehrstuhl für Phytomedizin (apl. Prof. Dr. Struck, Christine)
  • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten Team
  • flexible Arbeitszeiten

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).
Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.
Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 06.10.2025 an:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Am Gereuth 8
85354 Freising

Ansprechpartner:
Herr Dr. Stephan Hartmann
Tel.: 08161/8640-3650
www.LfL.bayern.de

E-Mail: gisela.kempf@LfL.bayern.de