Die LfL in Ruhstorf a.d.Rott: Nächste Schritte

Im Jahr 2021 geht der organisatorische Aufbau weiter. Bis Ende des Jahres werden in Ruhstorf 70 LfL-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter interdisziplinär mit viel Energie und Innovationsfreude an Lösungen für die großen Herausforderungen arbeiten.

Weiterer organisatorischer Aufbau

Das sind nachhaltige und gesellschaftlich akzeptierte Produktionssysteme im Pflanzenbau, getragen durch den Einsatz digitaler Technologien, verknüpft mit innovativen Einkommensalternativen für die landwirtschaftlichen Betriebe. Unser exzellentes Netzwerk mit Forschungseinrichtungen, Firmen, Beratern und Landwirten bauen wir 2022 weiter aus.

Pflanzenbausystem der Zukunft

Wir etablieren am Standort Kleeberg ein großflächig angelegtes "Pflanzenbausystem der Zukunft – Biodivers – Bodenschonend – Digital". Dieses dient der Demonstration, Erprobung, Optimierung und Bewertung von digitalen Technologien sowie als Forschungsplattform zur interdisziplinären und damit systemorientierten Zusammenarbeit.

Förderung von Insekten in Kulturlandschaften

Im Projekt "Förderung von Insekten in Kulturlandschaften" arbeiten wir zusammen mit Bundesforschungseinrichtungen daran, wie in einem Landschaftsausschnitt im Rottal die Vielfalt, Biomasse und Funktionalität der Insekten durch Änderungen der Anbausysteme erhöht werden kann. 2021 wird mit Landwirten ein partizipatives Leitbild entwickelt, mit dem ab 2022 konkrete Maßnahmen umgesetzt werden sollen.

Mehrjähriger Feldversuch

In Ruhstorf und parallel in Unterfranken (Schwarzenau) startet ein mehrjähriger Feldversuch zur Reduzierung des Herbizideinsatzes im Ackerbau. Neben modernen Sensor-Hacken werden auch autonome Roboter zur Unkrautregulierung eingesetzt. Ziel ist die Entwicklung von Anbauverfahren mit weitgehendem Verzicht auf Herbizide.

Pflanzenzüchtung bei Leguminosen

Der Forschungsbereich "Pflanzenzüchtung bei Leguminosen" (Soja, Lupinen, Ackerbohnen) wird weiter ausgebaut. Ein neuer Schwerpunkt wird das Thema "Entwicklung angepasster Sorten für den ökologischen Landbau" sein. Wesentliches Ziel ist dabei die Entwicklung von heterogenen Maispopulationen zur besseren Anpassung an den Klimawandel. Alte Getreidesorten werden weiter durch Anbau vermehrt und geprüft.

Aufbau eines Erosions- und Abflussmessfeldes

Im Juli startet ein Projekt zum Aufbau eines Erosions- und Abflussmessfeldes in der Nähe von Ruhstorf. Damit wird eine interdisziplinäre Forschungsplattform geschaffen, die sich mit wichtigen Zukunftsfragen wie "Bodenschutz und Pflanzenbausysteme im Klimawandel" sowie "Austrägen und Einträgen von Pflanzenschutzmitteln, Nährstoffen, usw." beschäftigen wird.

Ausbau von Einkommenssicherungen landwirtschaftlicher Betriebe

Im Arbeitsbereich Diversifizierung werden Strategien und Grundlagen für unternehmerische Konzepte der Erwerbskombination weiter entwickelt sowie Beratungsunterlagen und Rechentools dazu weiter ausgebaut. Dabei stehen sozio-ökonomische und auch strukturelle Aspekte im Vordergrund.

Ausblick

In der Pandemie haben wir gelernt, Netzwerke mit digitalen Formaten erfolgreich zu pflegen. Dennoch möchten wir alle interessierten Menschen so schnell es die Situation erlaubt wieder persönlich in Ruhstorf begrüßen und direkt in unsere Forschungs- und Versuchsarbeit einbinden. Denn wir sind von den Vorteilen eines partizipativen Ansatzes überzeugt.